3 Einblicke vom Hochleistungsexperten: Einführung in die taktische Periodisierung
Was ist taktische Periodisierung?
Die taktische Periodisierung ist seit den 1950er Jahren Teil der Trainingsmethodik im Sport und umfasst Trainingsprogramme in Zyklen, die darauf abzielen, die Athleten in einer guten körperlichen Verfassung zu halten, ohne sie während der Saison zu überlasten, aber auch, um sie auf bestimmte Wettkämpfe vorzubereiten.
Periodisierungszyklen bestehen aus Mikro-, Meso- und Makrozeiträumen: kurz-, mittel- und langfristig.
Mikrozyklus
Der Baustein des Trainingsprogramms eines Sportlers, der die Grundlage für die Planung einer kleinen Anzahl von Einheiten in der unmittelbaren Zukunft bildet. Der Inhalt jedes Mikrozyklus bestimmt die Qualität des Gesamtprogramms. Daher müssen die Trainer ein klares Bild von den Zielen jedes Mikrozyklus haben, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Metriken effektiv überwacht werden.
Beispiel: eine Spot-Shooting-Session oder eine Power-Gym-Session.
Mesozyklus
Ein Mesozyklus besteht aus einer Reihe von Mikrozyklen und ermöglicht den Trainern die Vorausplanung von Trainingsprogrammen. Im Allgemeinen sind die Mesozyklen in der Vorbereitungsphase länger (4-6 Wochen) als in der Wettkampfphase (2-4 Wochen), um eine nachhaltigere Konzentration auf bestimmte körperliche Qualitäten zu ermöglichen.
Beispiel: ein Programm für die Saisonvorbereitung oder eine NBA-Playoff-Serie.
Makrozyklus
Der Makrozyklus kann als Jahresplan betrachtet werden, der in klare Trainingsphasen unterteilt werden kann. Der Jahresplan geht relativ wenig ins Detail, ermöglicht es Trainern und Athleten aber, sich einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Termine und Zeiträume im Jahr zu verschaffen
Beispiel: die gesamte NBA-Saison.
Mikro, Meso, Makro
Wenn Sie ein Trainingsprogramm für Ihre Athleten planen, ist es wichtig, dass Sie es strukturieren
nach diesen gemeinsamen Grundsätzen. Auf diese Weise können Sie die Trainingsbelastung, die Erholung und die Progression besser steuern und Ihren Athleten die besten Erfolgschancen bieten.

Warum ist die Periodisierung so erfolgreich?
Die taktische Periodisierung folgt der Überlegung, dass die Leistung auf dem Spielfeld ein Ergebnis der Taktik ist und das Training daher die Anforderungen und die Intensität des Spiels nachahmen und modellieren sollte. Auf diese Weise können Teams und Sportler objektiv auf Spiele und Wettkämpfe vorbereitet werden.
→ Klicken Sie hier, um eine Demo der Lösungen von Catapult zu vereinbaren.
Wie kann man im Basketball taktisch periodisieren?
Um Trainern zu helfen, die Prinzipien der taktischen Periodisierung in ihrem Basketball zu verstehen und umzusetzen, hat der High-Performance-Experte Terrance TK Kennell in seinem Vortrag mit dem Titel "Tactical Periodization in College Basketball" drei Erkenntnisse für Trainer vorgestellt "Taktische Periodisierung im College-Basketball: Entwicklungs- und Optimierungsrahmen".
Sehen Sie sich die Präsentation von TK hier an:
3 Einblicke in die taktische Periodisierung:
#1 Die Grundlage der taktischen Periodisierung ist das Spielmodell.
"Der Schwerpunkt sollte also immer darauf liegen, die Athleten robust für das Spielmodell zu machen und das Training für die Entwicklung und Leistung des Athleten zu planen", so Kennell.
Das Spielmodell ist ein Organisationsgrad, den die Mannschaft im Spiel als unmittelbare Folge der vorher festgelegten Verhaltensweisen (Taktiken) erreicht, die die Trainer von ihren Spielern zu jedem Zeitpunkt des Spiels erwarten: Halbfeldangriff, Übergangsverteidigung, Halbfeldverteidigung, Übergangsangriff.
Während seines Vortrags erläuterte Kennell, wie die Basketball-Organisation strukturiert werden muss, um sicherzustellen, dass "die taktische Periodisierung mit dem Sport selbst beginnt".
Wie können Sie Ihre Organisation für die taktische Periodisierung strukturieren?

"Die taktische Periodisierung ist Teil der technischen und taktischen Phase der im Diagramm dargestellten Struktur."
Hinter dieser Struktur stehen die Grundsätze von Kennell:
- Athletenzentrierter Ansatz (siehe den Athleten in der Mitte des Diagramms).
- Leistungs- und Entwicklungsplanung.
- Agiles Training und Periodisierung.
- Prozessbewertung und Iteration.
Für diejenigen, die sich noch nicht mit Überwachungstechnologien im Basketball beschäftigt haben - Beispiel für die Überwachung im Elite-Basketball:

Klicken Sie hier, um herauszufinden, wie das Vector-System von Catapult Ihnen helfen kann, die Arbeitsbelastung Ihrer Spieler zu überwachen. Nutzen Sie die objektiven Daten, die von Vector abgeleitet werden, um das Training Ihrer Athleten zu planen, ihre Leistung zu verbessern und das Verletzungsrisiko zu verringern, indem Sie sie auf die Anforderungen Ihres Spiels vorbereiten.
#2 Die Beziehungen zum Trainerstab sind der Schlüssel zur Entwicklung von Vertrauen.
Bei der Umsetzung der taktischen Periodisierung ist es wichtig, dass Sie mit Ihren Trainern und anderen relevanten Fachleuten wie dem medizinischen Personal zusammenarbeiten und nicht gegen sie.
"Eine gute Beziehung zum Trainerstab ist der Schlüssel, um Vertrauen zu entwickeln und sich einen Platz am Tisch zu verdienen", so Kennell.
Die Herausforderung für diejenigen, die taktische Periodisierung zur Entwicklung von Vertrauen einsetzen, besteht darin, "einige der Probleme zu lösen, mit denen Ihre Trainer konfrontiert sind, was auch immer das sein mag". Wenn Sie Tag für Tag, Woche für Woche, Jahr für Jahr eine der Herausforderungen angehen können, mit denen Ihre Trainer konfrontiert sind, z. B. die Anforderungen, die an Ihre Athleten gestellt werden, sollten sich Ihre Präsentation und Kommunikation aktiv darauf konzentrieren, wie Sie diese Herausforderung angehen.
"Auf diese Weise bauen Sie Vertrauen zu den wichtigsten Akteuren Ihres Teams auf. Von da aus ist es viel einfacher, Ihre Periodisierungsarbeit umzusetzen. Die Daten, die Sie mit Ihren Überwachungssystemen sammeln, können diesen Prozess unterstützen", so Kennell.
Wie können Daten zum Aufbau von Vertrauen und Zusammenarbeit beitragen?

Die Lösungen von Catapult erfassen und integrieren jeden Leistungsdatensatz mit Video. Entdecken Sie, wie Ihr Team mit Catapult Vector Athlete Monitoring und der Catapult Pro Video Suite die Leistung jedes Sportlers zu jedem Zeitpunkt des Spiels erfassen kann.
#3 Die taktische Periodisierung ist eine weitere Möglichkeit, die Leistung zu steigern, nicht sie einzuschränken.
"Es ist kein Weg, weniger zu tun, sondern ein wissenschaftlicher Weg, mehr zu tun und die Leistung durch erhöhte körperliche Anstrengungen weiter zu steigern", so Kennell.
Beim Basketball kommt die taktische Periodisierung den Praktiken des Belastungsmanagements erheblich zugute. Durch den Einsatz von Überwachungstechnologie und Periodisierungsprinzipien können Sie "den Prozess objektivieren und für die Zukunft planen ... Catapult ist aus diesem Blickwinkel hilfreich".
Laut Kennell ist das Belastungsmanagement im Basketball: "Was ist es und was ist es nicht - Überwachung der Arbeitsbelastung der Spieler im Training und im Spiel und Bereitstellung praktikabler Managementstrategien, um die Gesundheit und Frische der Spieler zu fördern ... Es geht nicht darum, Spieler einfach aus dem Training oder aus dem Spiel zu nehmen, weil sie es wollen.
Erfahren Sie, wie Duke Basketball Catapult zur Leistungsüberwachung und zur Unterstützung des Belastungsmanagements und der Rehabilitation von Verletzungen einsetzt:
Wie man eine Basketballsaison mit Lastüberwachungstechnologie strukturiert:

Kennell teilte sein Modell zur Optimierung und Entwicklung seiner Athleten in der Saison, die unterschiedliche Minuten spielen:
Spieler der ersten Minute | Inkonsequente Minutenspieler | Spieler mit geringer Spielzeit |
20+Minuten pro Spiel | 10-18 Minuten pro Spiel | Get better gang" - wenige Minuten pro Spiel |
Zweimal pro Woche heben | Zwei bis drei Mal pro Woche heben | Drei bis vier Mal pro Woche heben |
Begrenzte Anzahl von Wiederholungen bei hochintensiven Übungen während der Saison und einige leichte Arbeiten | Volle Teilnahme an allen Übungen | Volle Teilnahme an der Praxis |
Volle Teilnahme an Übungen mit geringerer Intensität. | Einzelsitzungen 30-40 Minuten ein- bis zweimal pro Woche (1 leichte Sitzung mit Spotaufnahmen, 1 Sitzung mit höherer Intensität) | Einzel- und Kleingruppensitzungen von 40-45 Minuten Dauer (zwei bis vier pro Woche - 2 hochintensive Sitzungen, 1 leichtes Spot-Shooting) |
Stärken Sie die Leistungsanalyse Ihres Programms mit der integrierten Plattform von Catapult. Erfassen Sie jeden Leistungsdatensatz, der mit Video verbunden ist, und entdecken Sie neue, kontextbezogene Erkenntnisse, die Sie mit Ihrem gesamten Team teilen können.
Erfahren Sie, wie die Catapult Pro Video Suite jeden Aspekt der Leistung unterstützt.