Catapult meldet starkes Abonnentenwachstum; EBITDA steigt um 225% auf $13,3 Mio.; positiver freier Cashflow von $9 Mio. bereits ein Jahr früher erreicht
Catapult Group International Limited (ASX:CAT, 'Catapult' oder das 'Unternehmen') freut sich, seine geprüften Finanzergebnisse für das am 30. Juni 2020 endende Geschäftsjahr (FY20) zu veröffentlichen.
Finanzielle Höhepunkte (alle Wachstumsraten sind, wenn nicht anders angegeben, von Jahr zu Jahr)
- EBITDA* von 13,3 Millionen Dollar, ein Plus von 225%
- Positiver freier Cashflow* von 9,0 Millionen US-Dollar, ein Plus von 26,1 Millionen US-Dollar
- 27,5 Mio. $ Barguthaben zum 30. Juni 2020 (39,8 Mio. $ zum 14. August 2020)
- Abonnementumsatz von $77,6 Millionen, plus 21%
- Umsatz $100,7 Millionen, plus 6%
- 39 % Wachstum bei Kunden mit mehr als einer Catapult-Lösung
* Bereinigt um die Auswirkungen der Einführung von AASB16 beträgt das EBITDA 11,4 Millionen US-Dollar mit einer entsprechenden Wachstumsrate von 178 % und der positive freie Cashflow 7,0 Millionen US-Dollar.
Skalierung und operative Hebelwirkung für profitables Wachstum
Catapult freut sich, für das Geschäftsjahr 2020 ein EBITDA von 13,3 Mio. USD zu melden, was einer Verbesserung von 9,2 Mio. USD entspricht, die auf ein anhaltend starkes Wachstum der Abonnementeinnahmen von 21 % (Gesamtumsatzwachstum 6 %) und einen Rückgang der Betriebskosten zurückzuführen ist.
Das Unternehmen hat sich verpflichtet, bis zum GJ21 einen positiven freien Cashflow zu erwirtschaften, und es freut sich, dass es dieses Ziel trotz COVID-19 ein Jahr früher als geplant erreicht hat.
Das Unternehmen hat nun fünf Halbjahre in Folge ein konstantes EBITDA-Wachstum erzielt, was auf die anhaltende Konzentration auf die effiziente Umsetzung eines SaaS-Geschäftsmodells zurückzuführen ist, das zu einem höheren operativen Leverage und profitablem Wachstum führt.
Antworten auf die Herausforderungen von COVID-19
Das SaaS-Geschäftsmodell von Catapult, der treue Kundenstamm, der Innovationsfokus und die effektive Reaktion des Managements haben dem Unternehmen während der weltweiten Aussperrung des Profisports bis Ende des GJ20 gute Dienste geleistet.
Unsere wichtige Verkaufssaison im 4. Quartal wurde durch COVID-19 gestört, wodurch sich die Verkäufe in das erste Halbjahr des GJ21 verschoben. In Verbindung mit unserer bewussten Konzentration auf die Förderung von Abonnementverkäufen waren die Kapitalverkäufe (-27,6 %) am stärksten betroffen, und die Gesamteinnahmen für das GJ20 wurden auf 14,5 Mio. USD niedriger geschätzt. Die Bareinnahmen waren in der zweiten Jahreshälfte stark.
Trotz COVID-19 wuchsen die Abonnementumsätze im vierten Quartal in unseren vertikalen Kernbereichen stark: Performance & Health (Wearables) um 25 % und Tactics & Coaching (Videolösungen) um 11 % gegenüber 4Q FY19.
Die neuen COVID-19-Innovationen von Catapult werden inzwischen von über 2.000 Sportlern genutzt, und die Nutzung unserer Lösungen durch die Kunden ist jetzt höher als vor einem Jahr.
Ende März 2020 verhängte das Management rasch Kostenmaßnahmen. Da die Auswirkungen auf das Geschäft nicht so gravierend waren, wie die Geschäftsleitung erwartet hatte, hat Catapult damit begonnen, die Kostenmaßnahmen aufzuheben.
Operative Höhepunkte
Wachstum der Abonnementeinnahmen +21%
Catapult erzielte im GJ20 ein starkes Wachstum der Abonnementeinnahmen (+21%). Alle vertikalen Bereiche trugen dazu bei: Leistung & Gesundheit +29%, Taktik & Coaching +10%, Management +26% und Medien und Engagement +27%.
Globale Reichweite und geringe Fluktuation
Catapult konnte auch im Geschäftsjahr 21 wieder bedeutende Kunden gewinnen, erfolgreich League Wide Deals (LWD) abschließen, Multi-Solution-Kunden gewinnen, Vertragsverlängerungen und -erweiterungen sichern und eine geringe Abwanderung verzeichnen.
Der weltweite Kundenstamm von Catapult wuchs auf 3.246 an, mit namhaften Vertragsabschlüssen und -verlängerungen, darunter Real Madrid, die Chicago Bears, die Stanford University und das England and Wales Cricket Board. Herausragende LWDs waren die Unterzeichnung von Dimayor (die ersten beiden Ränge des kolumbianischen Fußballs mit 36 Mannschaften) und der Major League Rugby.
Die Zahl der Kunden mit mehr als einer Lösung wuchs um 39 % im Vergleich zum Vorjahr und trug wesentlich zu der anhaltend niedrigen Kundenabwanderung bei, die im GJ20 bei 6,7 % lag, verglichen mit 6,3 % im GJ19.
Einführung von 26 neuen kundenorientierten Lösungen
Catapult investierte im GJ20 9 Mio. USD in F&E, um das künftige Wachstum voranzutreiben und seine Führungsposition in der Branche auszubauen. 96 % dieser Investitionen konzentrierten sich auf Innovationen im Pro-Segment. Im vergangenen Jahr lieferte Catapult 26 kundenorientierte Lösungen, darunter COVID-19-Innovationen und Upgrades für Kunden aus dem Pro-Segment in den Bereichen Fußball, Baseball, Rugby und US-College Football.
Unternehmensreife
Catapult konzentriert sich weiterhin verstärkt auf den wichtigen US-Markt, wobei die US-Kunden inzwischen 65 % des Umsatzes von Catapult ausmachen. Im GJ20 wurden unter anderem ein CEO, ein COO und ein SVP of Product mit Sitz in den USA ernannt. Diese nordamerikanische Chance wird durch die Umstellung des Unternehmens auf eine USD-Berichtswährung im GJ21 noch weiter hervorgehoben.
Mit der Ernennung von Michelle Guthrie und der Rückkehr von Jim Orlando in die Rolle eines nicht geschäftsführenden Direktors wurden die Fähigkeiten und die Unabhängigkeit des Vorstands im GJ20 verbessert.
Prosumer erzielte eine EBITDA-Verbesserung von 5,4 Millionen Dollar
Prosumer erzielte eine starke EBITDA-Verbesserung mit einem Verlust von 0,7 Mio. USD im Vergleich zu einem Verlust von 6,1 Mio. USD im GJ19. Die Verbesserung ist auf die Umstrukturierung dieses Geschäftsbereichs zurückzuführen, die zu einer Eindämmung der Betriebskosten und geringeren Marketingausgaben führte. Der Umsatz von Prosumer ging um 7,7 % zurück, wobei der Umsatz durch die COVID-19-Sperrungen in wichtigen Märkten beeinträchtigt wurde.
Positiver freier Cashflow von 9 Millionen US-Dollar, ein Jahr früher als erwartet
Trotz der Auswirkungen von COVID-19 auf den Profisport hielten sich die Einnahmen von Catapult in der zweiten Hälfte des GJ20 gut, was die starke Basis an Abonnementumsätzen und das skalierbare SaaS-Geschäftsmodell, einschließlich der Effizienz des Betriebskapitals, widerspiegelt. Der Cash-Burn wurde auch im Prosumer-Segment im Einklang mit der Strategie zur Neuausrichtung des Prosumer-Geschäfts gesteuert. Es gab auch vorübergehende Kostensenkungen im Zusammenhang mit COVID-19, die sich aus der vorübergehenden Entlassung von Mitarbeitern und Gehaltskürzungen ergaben.
Ein positiver freier Cashflow in Höhe von 9 Mio. USD wurde ein Jahr früher als erwartet erzielt, was das Unternehmen weiter entlastet. Diese Leistung schließt die fortgesetzten Investitionen in F&E ein, die sich im GJ20 auf 9 Mio. USD beliefen.
Catapult befindet sich in einer starken finanziellen Position. Am 30. Juni 2020 belief sich der Kassenbestand auf 27,5 Mio. $ (39,8 Mio. $ am 14. August 2020). Darin enthalten sind 7,3 Mio. $, die im März 2020 zu Beginn der COVID-19-Sperrfristen aus einer Kreditfazilität gezogen wurden.
Ausblick
Das GJ21 wird ein kürzeres Geschäftsjahr mit neun Monaten sein, da Catapult zum 31. März als Jahresende übergeht. Die Änderung des Jahresendes und die Umstellung auf eine USD-Berichtswährung werden das zugrunde liegende erfolgreiche Betriebs- und Ertragsprofil des Unternehmens besser widerspiegeln, das durch sein Wachstum auf dem Markt der nördlichen Hemisphäre angetrieben wird.
Das Unternehmen ist weiterhin bestrebt, im GJ21 einen positiven freien Cashflow zu erzielen.
Catapult rechnet auch damit, dass die Einnahmen wieder Wachstumsraten erreichen werden, die mit der Geschichte des Unternehmens übereinstimmen, obwohl dies zum Teil von der Dauer und der Art von COVID-19 abhängt.
Es wird erwartet, dass die F&E-Investitionen im Vergleich zu der niedrigen Basis, die im GJ20 gemeldet wurde, wieder auf ein historisches Niveau zurückkehren und Catapult mehr in Einklang mit den F&E-Investitionsprofilen wachstumsstarker globaler Technologieunternehmen bringen werden.
Die Verzögerungen und vorübergehenden Schließungen vieler Sportarten in den letzten Monaten haben den Verkaufszyklus des Unternehmens verschoben, so dass ein erheblicher Teil der Verkäufe, die sonst im vierten Quartal 2020 getätigt worden wären, nun voraussichtlich im ersten Halbjahr 21 getätigt werden. Wir sind der Ansicht, dass die langfristige Wachstumsrate der Einnahmen des Unternehmens durch COVID-19 nicht beeinträchtigt wurde. Für kurzfristige Aussagen (GJ21) ist es noch zu früh.
Es besteht ein weiteres Risikominderungspotenzial für das Geschäft von Catapult, wenn sich der Profisport weiterhin wirksam an die operativen Anforderungen einer von COVID-19 betroffenen Welt anpasst.
Kommentare
Will Lopes, CEO von Catapult, kommentierte die Ergebnisse wie folgt:
"Diese Ergebnisse spiegeln wider, warum ich mich im November letzten Jahres für Catapult entschieden habe. Es zeigt, dass die Grundlagen eines starken wiederkehrenden Abonnementgeschäfts in Verbindung mit einem Kundenstamm mit geringer Fluktuation eine erstaunliche operative Hebelwirkung erzeugen. Diese operative Hebelwirkung hat es uns ermöglicht, ein Jahr früher als geplant einen positiven Cashflow zu erzielen, und das unter den extrem herausfordernden und stressigen Umständen von COVID-19. Das hat mich noch mehr für unsere Aussichten begeistert, da wir weiterhin im Namen unserer Kunden innovativ sind.
Trotz der Verlangsamung im 4. Quartal ist es unseren Mitarbeitern gelungen, die Abonnementeinnahmen um 21 % gegenüber dem Vorjahr zu steigern und unseren Kunden 26 neue Funktionen zur Verfügung zu stellen. Unsere Fähigkeit, in solch schwierigen Zeiten erfolgreich zu sein, ist ein großartiges Zeichen für die Stärke unserer Produkte, das Engagement unserer Mitarbeiter für unsere Kunden und die Erfahrung unseres Führungsteams.
Ich bin stolz auf das, was wir bei Catapult seit meinem Amtsantritt erreicht haben. Dieser positive Cashflow-Wendepunkt bedeutet, dass wir ein großartiges SaaS-Unternehmen sind, das gut positioniert ist, um zu skalieren und gleichzeitig unseren Kunden einen großartigen Service und unseren Aktionären einen Mehrwert zu bieten."