Katapult-Grundlagen: Die wichtigsten Grundsätze eines effektiven Schulungsprogramms
Die Catapult-Grundlagenreihe erläutert die wissenschaftlichen Grundlagen unserer Technologie, erklärt sportwissenschaftliche Konzepte und Prinzipien und zeigt auf, wie Athletenüberwachungssysteme zur Verbesserung der Spielerleistung eingesetzt werden können.
Bei der Gestaltung eines Trainingsprogramms geht es in der Regel in erster Linie darum, die Leistung der Athleten zu optimieren, indem Belastungen aufgebracht werden, die positive Anpassungen fördern, ohne sie einem unnötig hohen Verletzungsrisiko auszusetzen.
Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es eine Reihe von Grundprinzipien und bewährten Verfahren, die befolgt werden sollten, wenn Ihr Programm die Leistung Ihrer Athleten erfolgreich verbessern soll.
Volumen & Intensität
Wie bereits in einem früheren Beitrag zu den Katapult-Grundlagenbeschrieben, sind Trainer im Allgemeinen daran interessiert zu erfahren, wie viel Arbeit ihre Sportler geleistet haben und wie schwer diese Arbeit für sie war. Im Wesentlichen wollen sie das Volumen und die Intensität jeder Trainingseinheit wissen.
Um diese Fragen beantworten zu können, müssen Sportwissenschaftler unbedingt einen effektiven Weg finden, um Volumen und Intensität mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zu messen. Wenn Sie diese Messungen in Ihre täglichen Arbeitsabläufe einbauen, können Sie sich besser auf wichtige Coaching-Fragen vorbereiten, die Bedürfnisse einzelner Athleten besser erkennen und die allgemeine Effektivität Ihres Programms erhöhen.
Überlastung
Verbesserungen in jedem Aspekt der körperlichen Leistung können nur erreicht werden, wenn ein Sportler Belastungen ausgesetzt wird, die über das hinausgehen, was er gewohnt ist. Natürlich muss jede Belastungssteigerung sorgfältig gesteuert, ausbalanciert und überwacht werden, um sicherzustellen, dass die Sportler nicht einem ernsthaften Verletzungsrisiko ausgesetzt werden.
Technologien zur Überwachung von Athleten wie Catapult spielen in diesem Prozess eine Schlüsselrolle, da sie es den Organisationen ermöglichen, wichtige körperliche Leistungskennzahlen zu ermitteln und zu verfolgen. Dies ist besonders wichtig, wenn Überlastungen auftreten (z. B. während des Trainings vor der Saison) und kann die Fähigkeit Ihres Programms verbessern, das Verletzungsrisiko zu mindern und gleichzeitig die Leistung der Athleten zu optimieren.
Spezifität der Sportart
Leistungsverbesserungen spiegeln die Belastung wider, die einem Sportler auferlegt wurde; was Sie tun, ist das, was Sie bekommen. So wird beispielsweise die Fitness auf dem Basketballplatz durch die richtige Vorgabe von basketball-spezifischen Übungen verbessert.
Ein sportartspezifischer Ansatz bei der Gestaltung Ihres Programms bedeutet nicht, dass Sie allgemeinere Kraft- und Laufübungen vernachlässigen (diese Übungen bilden eine wichtige Grundlage, die vor Verletzungen schützt), aber es bedeutet, dass Sie erkennen, dass ein Programm, das sich nur auf diese Dinge konzentriert, die sportartspezifische Fitness nicht verbessert.
Individualisierung
Selbst im Spitzensport unterscheiden sich die Menschen in ihrer Belastbarkeit aufgrund einer Reihe von Faktoren wie Alter, Genetik, Trainingsgeschichte, Leistungsniveau und Motivation. Angesichts dieser inhärenten Diskrepanzen zwischen den Athleten sollten Trainer und Sportwissenschaftler nicht erwarten, dass die einzelnen Personen auf bestimmte Übungen gleich reagieren.
Durch den Einsatz von Technologien zur Überwachung von Athleten wird es einfacher zu quantifizieren, wie der Einzelne auf sein Trainingsprogramm reagiert und sich diesem anpasst. Durch die Analyse dieser Daten wird es einfacher, ein gewisses Maß an individueller Flexibilität in Ihr Programm einzubauen und die entsprechenden Anpassungen und Zulagen vorzunehmen.
Vermeidung der Reversibilität
Reversibilität ist der Prozess, durch den Sportler in Zeiten reduzierter Aktivität ihre Fitness verlieren können. Einfach ausgedrückt: Wenn ein Sportler sie nicht nutzt, verliert er sie.
So wie positive Anpassungen auf Zeiten der Überlastung folgen, folgen negative Anpassungen auf Zeiten geringerer (oder keiner) Aktivität. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihre Athleten genau beobachten, um sicherzustellen, dass Ihr Programm eine Reversibilität vermeidet und sie auf einem aufsteigenden Pfad der positiven Anpassung hält.
Variation
Im Laufe der Zeit besteht die Gefahr, dass die Sportler sich langweilen oder unmotiviert werden, wenn sie einem eintönigen technischen oder physischen Programm ausgesetzt sind. Die ständige Wiederholung der gleichen Arbeit kann zu Plateaus oder Leistungseinbrüchen führen und das Gegenteil des gewünschten Ergebnisses bewirken.
Diese Probleme können vermieden werden, indem Sie sicherstellen, dass Ihr Programm ausreichend Abwechslung in Bezug auf Übungswiederholungen, Sätze, Umfang und Intensität bietet. Die Technologie zur Überwachung der Athleten ist für diesen Prozess von unschätzbarem Wert, da sie einen Mechanismus bereitstellt, mit dem Praktiker die Vielfalt in einem Trainingsprogramm bewerten und bei Bedarf eingreifen können.
Möchten Sie herausfinden, wie Catapult Ihrem Team helfen kann, seinen Wettbewerbsvorteil zu finden? Klicken Sie hier, um mehr über unser Angebot an Technologien zur Überwachung von Sportlern zu erfahren.