Katapult-Grundlagen: Warum ist die Überwachung von Athleten wichtig?
Die Catapult-Grundlagenreihe führt Sie in die Wissenschaft ein, die hinter unserer Technologie steht. Sie erklärt sportwissenschaftliche Konzepte und Prinzipien und zeigt auf, wie Athletenüberwachungssysteme zur Verbesserung der Team- und Spielerleistung eingesetzt werden können.
Eine der wichtigsten Entwicklungen im Sport in den letzten drei Jahrzehnten war der verstärkte Einsatz wissenschaftlicher Methoden für die Vorbereitung auf und die Teilnahme an Spitzenwettkämpfen.
Jüngste Innovationen haben es den Teams ermöglicht, die Leistung der Athleten über alle Trainingseinheiten und Spiele hinweg genau zu überwachen, was ein viel tieferes Verständnis der Trainingsmethoden ermöglicht, wovon Sportler und Trainer gleichermaßen profitieren.
Vorteile für Athleten
1. Quantifizierung der individuellen Stärken und Schwächen
Aufgrund der einzigartigen Physiologie eines jeden Sportlers hat jeder von Natur aus unterschiedliche Stärken und Schwächen sowie ein unterschiedliches Potenzial zur Entwicklung der wichtigsten Facetten seines Spiels.
Durch die Anwendung wissenschaftlicher Methoden zur objektiven Gestaltung und Validierung eines Überwachungsprogramms, das den Trainingsplan eines Sportlers ergänzt, wird es möglich, die Fortschritte in Bezug auf die entsprechenden Leistungsziele zu messen.
2. Leistungsfeedback
Die heutigen Tracking-Technologien können die Leistung der Athleten in Echtzeit überwachen und individuelles Feedback in Bezug auf die Ziele einer einzelnen Trainingseinheit oder des gesamten Programms geben.
Die Catapult-Technologie ist beispielsweise in der Lage, sowohl in Echtzeit als auch nach der Sitzung Feedback zu geben, so dass die Trainer Leistungsentscheidungen auf der Grundlage objektiver Informationen treffen können. Dieser Ansatz trägt dazu bei, die Sicherheit und Effektivität von Trainingseinheiten zu maximieren.
3. Bildung
Indem sie es den Trainern ermöglichen, ihren Athleten ein umfassendes Feedback zu geben, regen die Überwachungstechnologien unweigerlich einen Dialog darüber an, welche Auswirkungen die entsprechenden Daten auf die Leistung des Einzelnen oder der gesamten Mannschaft haben.
Diese Gespräche bieten Sportwissenschaftlern und Trainern die Möglichkeit, ihren Athleten zu helfen, die Bedeutung und Anwendung der wichtigsten Leistungskennzahlen besser zu verstehen. Dieser Bildungsprozess kann wiederum zu einer verbesserten Trainingspraxis führen und die Athleten dazu ermutigen, ihr Selbstmanagement zu verbessern.
Coaching Vorteile
1. Identifizierung von Talenten
Durch den Einsatz von Technologien zur Überwachung von Athleten, um eine Reihe von Leistungstests zu erstellen, die die physischen und technischen Anforderungen einer Sportart widerspiegeln, können Trainer die Entwicklung junger Athleten überwachen und die Qualitäten potenzieller Neuzugänge mit den Standards der bereits im Kader befindlichen Spieler vergleichen.
2. Zielsetzung Planung
Anstatt individuelle Trainingsprogramme auf subjektive Einschätzungen der Stärken und Schwächen eines Spielers zu stützen, können Athletenüberwachungssysteme den Trainern helfen, das Leistungsniveau eines Sportlers zu quantifizieren und die Erstellung von Trainingsplänen zu unterstützen, die speziell auf die Entwicklung bestimmter Bereiche des Spiels ausgerichtet sind.
3. Team-Profilierung
Durch die Erfassung physischer Daten und die Zusammenfassung individueller Profile zu Positions- oder Kaderdurchschnittswerten können Trainer die allgemeine Wirksamkeit ihrer Trainingsprogramme genauer überwachen.
Wenn ein Team diesen Ansatz wählt, können die gesammelten Erkenntnisse zeigen, wie Perioden intensiven Trainings oder intensiver Spielaktivitäten die allgemeine Bereitschaft und den Ermüdungsgrad beeinflussen und so die Gestaltung von Trainingsplänen beeinflussen.
4. Verringerung des Verletzungsrisikos
Durch die Beobachtung der Athleten und die Entwicklung individueller und kaderbezogener Datenbanken im Laufe der Zeit können Trainer ein besseres Verständnis für die Physiologie ihres Teams entwickeln.
Im Rahmen dieses Prozesses können die Trainer beginnen, "rote Fahnen" zu erkennen, die mit einem erhöhten Verletzungsrisiko verbunden sind. Sobald diese Warnzeichen erkannt wurden, kann das Personal Maßnahmen ergreifen, um das Risiko zu verringern oder zu beseitigen, was die Verfügbarkeit der Athleten im Laufe der Saison verbessern kann.
5. Unterstützung der Rehabilitation
Durch den Einsatz von Athletenüberwachungsprozessen zur Festlegung datengestützter Leistungsmaßstäbe für gesunde Athleten wird es einfacher, sichere und wirksame Rehabilitations- und Wiedereingliederungsprotokolle für Verletzungszeiten zu quantifizieren.
Eine solche detaillierte Überwachung hilft dabei, den Zeitpunkt zu bestimmen, an dem die Wiederaufnahme des Trainings und der Spiele mit einem minimalen Verletzungsrisiko verbunden ist, und trägt dazu bei, die Athleten vor den Strapazen ihres vollen Trainingsprogramms zu schützen, bis sie ihr Niveau von vor der Verletzung wieder erreicht haben.
Möchten Sie erfahren, wie Catapult Ihrem Team helfen kann, seinen Wettbewerbsvorteil zu finden? Klicken Sie hier, um mehr über unser Angebot an Lösungen für Spitzenleistungen zu erfahren.