Die Vorteile der RaceWatch für Club-Rennstrecken
Wenn wir ein Rennen an der Rennstrecke oder vor dem Fernseher verfolgen, vergessen wir oft, dass ein ganzes Team in der Rennleitung unermüdlich hinter den Kulissen arbeitet, um den reibungslosen Ablauf des Rennwochenendes zu gewährleisten.
Es überrascht nicht, dass dies keine leichte Aufgabe ist. Die Rennleitung hat die Aufgabe, jede Sitzung auf der Strecke zu überwachen und dafür zu sorgen, dass die technischen und sportlichen Vorschriften eingehalten werden, der Zeitplan eingehalten wird und die Sicherheit aller Teilnehmer und Zuschauer gewährleistet ist.
Um dies zu erreichen, stützt sich die Rennleitung auf eine Vielzahl von Systemen wie Live-Zeitmessdaten, Teamfunk, Onboard-Video und Streckenkameras. All diese Systeme müssen effektiv miteinander verknüpft werden, um den Rennkommissaren genaue und unmittelbare Informationen zu liefern und ihnen zu helfen, schnellere und konsistentere Entscheidungen zu treffen.
Die Herausforderung für Clubschaltungen
Im Gegensatz zu den großen Meisterschaften wie der Formel 1, wo in der Regel 30 Stewards Hunderte von Datenströmen analysieren, müssen Clubstrecken die gleiche Arbeitsbelastung bewältigen, allerdings mit einem Drittel der Mitarbeiter und der Hälfte des Budgets.

Club-Rennstrecken haben so begrenzte Ressourcen, dass sie so schlank wie möglich arbeiten müssen", sagt Stephen Taylor, Senior Product Manager bei SBG, einem Catapult-Unternehmen. Das bedeutet, dass jeder in der Rennleitung an einem Rennwochenende die Arbeit von zwei oder drei Personen erledigt.
Um dies zu bewältigen, ist es sogar noch wichtiger, dass Klubschaltungen über vollständig integrierte und effiziente Streckenunterstützungssysteme verfügen, denn sie haben einfach nicht die Zeit, auf Daten zu warten oder sich mit systematischen Fehlern zu befassen".
Wie RaceWatch Race Control unterstützen kann
SBG, ein Unternehmen der Catapult-Gruppe, hat in Zusammenarbeit mit mehreren Clubstrecken die Software RaceWatch MS (Marshalling System) und RaceWatch ID (Incident Detection) entwickelt. RaceWatch MS wird für die Live-Kontrolle der Streckenaktivitäten während einer Sitzung verwendet. Es ist mit Zeitmessungssoftware, Telemetrie, GPS, Videoquellen und Rangierflaggensystemen verbunden, um Rennkontrollmeldungen an die Teilnehmer über Rangierflaggen und LED-Anzeigen an Bord zu senden.
Sie ermöglicht eine genauere Kontrolle der Flaggenfelder, was besonders nützlich sein kann, wenn mehrere Klassen gleichzeitig Rennen fahren", betont Taylor. Die relative Leistung zwischen zwei verschiedenen Klassen kann verwendet werden, um eine Toleranz für die blaue Flagge zu berechnen, die in der Software konfiguriert werden kann.
Das bedeutet, dass das Signal der blauen Flagge automatisch früher ausgelöst wird, wenn eine schnellere Fahrzeugklasse hinter einem viel langsameren Fahrzeug auftaucht, so dass das vorausfahrende Fahrzeug rechtzeitig gewarnt wird, dass sich ein schnelleres Fahrzeug nähert, wodurch die Gefahr eines Zusammenstoßes verringert wird.

RaceWatch ID verwendet dieselben Eingaben wie RaceWatch MS , nutzt diese Datenströme jedoch zur Erkennung potenzieller Zwischenfälle und zur anschließenden Überprüfung dieser Zwischenfälle. Durch intelligente Datenanalyse und Kameraauswahl werden automatische Warnungen erzeugt, die sofortigen Zugriff auf das Video von Rennzwischenfällen ermöglichen, während die Switch-Track-Kameras automatisch ein einzelnes Fahrzeug auf der Strecke verfolgen.
Potenzielle Vorfälle werden mit Lesezeichen versehen und können mit einem einzigen Klick an die Rennkommissare weitergeleitet werden. Dies trägt dazu bei, die Reaktion der Sportkommissare zu beschleunigen und die Zeit für die Überprüfung von Minuten auf Sekunden zu reduzieren, was dazu beiträgt, die unbeliebten Strafen nach dem Rennen zu vermeiden.
Wenn es auf der Strecke zu einem Zwischenfall kommt, z. B. zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen, können wir eine automatische Warnung ausgeben, die besagt: 'Dieser Zwischenfall ist hier passiert'", betont Taylor. Wir können sofort feststellen, wer es ist und wo es sich befindet, den Zeitstempel notieren und automatisch relevante Videos, entweder von Streckenkameras oder von Streaming-Systemen an Bord, in Sekundenschnelle zu einem einzigen Ereignispaket zusammenstellen, das dann von den Beamten überprüft werden kann.

Verbesserung der Effizienz der Rennleitung
RaceWatchMS und RaceWacthID sind nicht nur während der Rennwochenenden nützlich, sondern können auch während der Renntage unter der Woche eingesetzt werden. Eine Rennstrecke zu betreiben und dabei Gewinn zu machen, ist eine unglaublich schwierige Aufgabe", sagt Taylor. Tools wie RaceWatch , die Video und Daten zusammenführen, um Warnungen zu automatisieren, können wirklich dazu beitragen, die Effizienz des Betriebs einer Rennstrecke sowohl an Rennwochenenden als auch an Streckentagen zu verbessern. Dies kann dazu beitragen, die Arbeitsbelastung für den Einzelnen zu verringern und in einigen Fällen sogar die Anzahl der erforderlichen Ordner zu reduzieren, was der Rennstrecke Geld spart.
Außerdem ist die Implementierung von RaceWatch die Vielzahl der verschiedenen Einzelsysteme, die für den Betrieb einer Rennstrecke erforderlich sind, und spart auch hier Ärger, Zeit und Geld. Jede Rennstrecke verfügt in der Regel über ein Videoüberwachungssystem, eine permanente Zeitmessungsanlage (die oft nicht im Besitz der Rennstrecke selbst ist und daher eine Gebühr erfordert), Streckenbegrenzungssensoren und digitale Flaggentafeln.
RaceWatch lässt sich problemlos in die verschiedenen Zeitmessungssysteme und Anbieter digitaler Flaggentafeln integrieren", so Taylor. Wir können die Verwaltung all dieser unabhängigen Systeme in einer zentralen Steuerung zusammenführen, um eine effiziente Sportverwaltung und Rennleitung bei Rennveranstaltungen zu gewährleisten. Aber es gibt auch die Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen auf einer täglichen Basis für Rennstrecken zu generieren, die diese Art von Plattform nutzen.
Steigerung der Einnahmen aus Track Days
Die Integration von Video, Zeitmessung und Flaggenpanels in RaceWatch kann das Erlebnis eines Renntags aufwerten, was nicht nur wiederkehrende Kunden anlockt, sondern auch zusätzliche Dienstleistungen bietet, die zusätzliche Einnahmen generieren können.
Wir können ein bestimmtes Auto auf der Strecke abbilden und CCTV von den Kameras rund um die Rennstrecke aufnehmen, um einen 'Follow Me'-Kamerastream zu erstellen", sagt Taylor. Dieser könnte dann gegen eine zusätzliche Gebühr an Fahrer verkauft werden, die ein personalisiertes Video ihrer schnellsten Runde wünschen. Eine weitere Einnahmemöglichkeit ist die Boxenstopp-Analyse für professionelle Teams während der Testtage. Eine Box könnte mit Overhead-Kameras ausgestattet werden, und unsere Software kann eine Hochgeschwindigkeits-Videoanalyse der Boxenstopp-Verfahren eines Teams liefern, für die sie extra bezahlen. Dies sind nur einige der zusätzlichen Einnahmequellen, die unser System ermöglichen kann.
Wie die Rennstrecken derzeit von RaceWatch profitieren
RaceWatch ist bereits in der Rennleitung mehrerer FIA-Meisterschaften wie der Formel 1, WEC, Formel E, WRC sowie der SuperGT in Japan implementiert. Die Race Control-Software von Catapult wird auch auf Tier-1- und Tier-2-Strecken eingesetzt und ist auf vier japanischen Rennstrecken fest installiert, darunter Suzuka, Fuji, Matakii und Akiyama.

Wir haben das System auch im Concours Club in Florida installiert, bei dem es sich nicht um eine Rennstrecke handelt, sondern um eine private Einrichtung für Mitglieder, die ihre Sportwagen auf einem Rundkurs fahren können", betont Taylor. Dort haben wir ein komplettes digitales EM-Flaggensystem in Verbindung mit unserer Software installiert, das zusammen mit der Zeitmessung und der Videoüberwachung der Anlage gesteuert wird. Hinzu kommt die Komplikation von zwei gleichzeitigen Streckenkonfigurationen, die wir individuell über die Software verwalten können.
Ganz gleich, ob es sich um eine Tier-1-Rennstrecke oder einen privaten Club, ein Rennwochenende oder einen Track Day handelt, wir haben die RaceWatch entwickelt, um der Rennleitung dabei zu helfen, die verschiedenen Systeme der Rennstrecken in einem zentralen Knotenpunkt zusammenzufassen, der es ihr ermöglicht, schnellere und genauere Entscheidungen zu treffen", schließt Taylor.RaceWatch bietet auch zusätzliche Einnahmequellen, die den Rennstrecken dabei helfen könnten, aus der aktuellen Begeisterung für den Motorsport Kapital zu schlagen und sowohl mit Rennwochenenden als auch mit Rennveranstaltungen Gewinne zu erzielen.