15 Jahre FIA x Catapult: Wie RaceWatch die Zukunft des Motorsports vorantreibt

In diesem Jahr besteht die Zusammenarbeit zwischen Catapult und der FIA seit 15 Jahren. Was als gemeinsames Bestreben begann, die Sicherheit und den Betrieb des Motorsports zu verbessern, hat sich zu einem tief integrierten, systemweiten Ansatz entwickelt, der jeden Winkel der Rennstrecke berührt: von der Boxengasse bis zur Fernsteuerungszentrale. 

Gemeinsam haben wir skalierbare Innovationen entwickelt, die den modernen Motorsport vorantreiben und nun auch die Arbeitsweise anderer Sportarten beeinflussen.

Rennleiter, der ein Bedienfeld und mehrere Monitore verwendet, um Live-Übertragungen von Formel-1-Rennen zu verwalten, einschließlich Fahrertelemetrie, Streckenkarten und Zwischenfallüberprüfungen im FIA Remote Operations Centre.
Die menschliche Seite der Hochgeschwindigkeits-Entscheidungsfindung: Die Kombination von Echtzeit-Einsichten von RaceWatch mit dem Urteil von Experten, um bei jedem Grand Prix schnelle und faire Entscheidungen zu treffen.

Eine neue Ära des Rennbetriebs

Der jüngste Meilenstein in unserer Partnerschaft ist die vollständige Integration der Track Limits Computer Vision (TLCV) in die Entscheidungsinfrastruktur der FIA über das RaceWatch von Catapult. Diese Lösung wurde entwickelt, um die Geschwindigkeit, die Komplexität und den Einsatz im Elite-Motorsport zu bewältigen, und hat einen der umstrittensten Bereiche des Sports erheblich rationalisiert: die Überwachung von Streckenbegrenzungen.

Im Jahr 2023 arbeiteten wir zusammen, um das System zu testen und zu verfeinern. Im Jahr 2024 wurde es in allen FIA-Wettbewerben eingeführt. Im Jahr 2025 bauen wir auf diesem Erfolg auf und verbessern die Genauigkeit, die Benutzerfreundlichkeit und die Skalierung der Unterstützung für mehrere Kategorien und Strecken.

Chris Bentley, Leiter der FIA-Strategie für Informationssysteme: "Die Systeme von Catapult sind nicht nur Werkzeuge, sie sind in unsere täglichen Abläufe eingebettet. Von der Rennleitung bis zur Boxenmauer haben sie uns geholfen, die Art und Weise zu modernisieren, wie wir die Rennen leiten, überprüfen und kommunizieren."

https://youtube.com/shorts/MeqAOb1op5A

Warum es wichtig ist

Verstöße gegen die Streckenbegrenzungen passieren bei Geschwindigkeiten von 300 km/h. Bis ein menschlicher Beamter reagieren kann, ist ein Auto bereits zwei Basketballfelder entfernt. Multipliziert man dies mit 20 Autos, 57 Runden und 19 Kurven, wird der Bedarf an Automatisierung deutlich.

Dank an RaceWatchüberprüfen die FIA-Beamten nur noch 5 % der Fälle, die wirklich Aufmerksamkeit erfordern, manuell. Das System:

  • Kennzeichnet Verstöße innerhalb von 1 Sekunde,
  • Reduziert die manuelle Kontrolle um 95 %, und
  • Spart jährlich über 1.000 Stunden an Überprüfungszeit.

Das bedeutet weniger Verzögerungen, einheitlichere Entscheidungen und eine stärkere Konzentration auf die Leitung des Rennens und nicht auf dessen Verfolgung.

Mehrere Monitore, die Live-Telemetrie, Rennaufnahmen und Streckenkarten an einem FIA-Rennleitstand anzeigen, mit Kommunikationsschalttafeln, Laptops und technischer Ausrüstung.
Innerhalb von Race Control: Echtzeitdaten von jedem Auto, jeder Kurve und jeder Kamera - alles verwaltet durch RaceWatch verwaltet, damit der Rennbetrieb mit 300 km/h weiterläuft.

Hinter dem System

Es geht nicht nur um Software. Es ist ein Ökosystem:

  • Mehr als 120 hochauflösende Kameras auf der gesamten Rennstrecke
  • Mehr als 4000 Sensoren pro Auto, die Daten im Millisekundentakt übermitteln
  • RTAP- und Focus-Server zur Verbindung von Echtzeit-Zeitmessung, Telemetrie, Positionsdaten und Video
  • Stewards Room und Remote Operations Centres (ROC ) arbeiten über Incident Hub in der Cloud zusammen

Jede Eingabe fließt in RaceWatchein, das als zentrales Betriebssystem des Rennens fungiert und Vorfälle bewertet, Strafen auslöst, mit LED-Leuchttafeln synchronisiert und Entscheidungen der Rennleitung und der Offiziellen unterstützt.

Gareth Griffith, CTO bei Catapult: "Wir haben 15 Jahre damit verbracht, Systeme zu entwickeln, die echte Probleme für Rennleiter und Stewards lösen. Track Limits Computer Vision ist nur der jüngste Beweis dafür, was möglich ist, wenn Technologie speziell für den Motorsport entwickelt wird."

Nahaufnahme eines beleuchteten Kommunikations- und Bedienfelds, das in der FIA Race Control verwendet wird, mit beschrifteten Tasten, Schaltern und einer integrierten Touchscreen-Oberfläche.
Präzision an Ihren Fingerspitzen: RaceWatch verbindet jeden Teil des Rennbetriebs, von Boxenwarnungen bis hin zur Vergabe von Strafen, durch ein einheitliches System, das auf Geschwindigkeit und Genauigkeit ausgelegt ist.

Ein globaler Fußabdruck

Seit 2009 unterstützen die FIA und Catapult:

  • Über 1.000 Rennen in der Formel 1, WEC und Formel E
  • Mehr als 300 Grands Prix
  • Leistungs- und Sicherheitsüberwachung in Echtzeit bei jeder Meisterschaft

Und das ist noch nicht alles, RaceWatch wird jetzt auch in anderen Sportarten wie Fußball, Rugby und Hockey als Grundlage für die Arbeit von Schiedsrichtern und die Analyse von Arbeitsabläufen eingesetzt. Die gleiche Echtzeit-Überwachung, die für die Boxenmauer entwickelt wurde, wird nun auch am Spielfeldrand eingesetzt.

Was kommt als Nächstes?

Mit Blick auf die Motorsportsaison 2025 werden Catapult und die FIA weiterhin die Grenzen der Innovation verschieben. Wir werden uns weiterhin für die Entwicklung von RaceWatch, das TLCV und viele andere Innovationen werden die Effizienz und Genauigkeit der Offiziellen bei weltweiten Wettbewerben weiter verbessern. 

Gemeinsam werden wir weiterhin neue Standards für Sicherheit, Effizienz und Leistung im Motorsport setzen und sicherstellen, dass der Rennbetrieb den Anforderungen des modernen Wettbewerbs gerecht wird.

Sind Sie bereit, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen?