OpenField 1.17 veröffentlicht, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Führung in der Sportwissenschaft zu verbessern
Vor kurzem haben wir die neueste Version unserer OpenField Athleten-Analyseplattform, OF 1.17, veröffentlicht.
OpenField bietet eine unübertroffene Flexibilität und ermöglicht es Ihnen, Berichte und Daten in einem Stil zu erstellen, der den Anforderungen Ihres Unternehmens am besten entspricht.
OpenField 1.17 ist mit drei wichtigen Funktionserweiterungen ausgestattet: Absolute und relative Geschwindigkeitsbänder, GPS-Qualitätsbewertungen und zusätzliche Sprachen.
Absolute und relative Geschwindigkeitsbänder
Wir haben einen zweiten Satz von Geschwindigkeitsbändern eingeführt, mit denen die Daten der Athleten in absoluten und relativen Werten dargestellt werden können. Dies ermöglicht klarere Spielervergleiche und bessere Einblicke in die individuelle Spielerbelastung. Der zweite Satz von Geschwindigkeitsbändern muss in Ihrem Konto aktiviert werden und wird in der Cloud angezeigt.
Wie in verschiedenen wissenschaftlichen Untersuchungen untersucht wurde (weitere Einzelheiten siehe unten), weist jede Position einzigartige Merkmale in Bezug auf Lautstärke und Intensität auf, die durch einen einheitlichen Ansatz zur Anwendung von Geschwindigkeitsschwellenwerten falsch dargestellt werden können.
So haben verschiedene Studien unter Verwendung von relativen Geschwindigkeitsbereichen eine signifikante Zunahme des hohen und sehr schnellen Laufvolumens bei Spielern mit einer niedrigeren Maximalgeschwindigkeit und eine signifikante Abnahme des hohen und sehr schnellen Laufvolumens bei schnelleren Spielern im Vergleich zu absoluten Schwellenwerten dokumentiert.
Im Zusammenhang mit dem Modell der akuten und chronischen Arbeitsbelastung hat sich außerdem gezeigt, dass die Wahl des Geschwindigkeitsbandmodells einen erheblichen Einfluss auf die Risikobewertung von Spielern haben kann, wenn geschwindigkeitsabhängige Volumen- und Intensitätsmarker verwendet werden.
Die folgenden Artikel enthalten weitere Informationen über die Verwendung von absoluten und relativen Geschwindigkeitszonen:
Murray et al. 2017: The Use of Relative Speed Zones in Australian Football: Messen wir wirklich das, was wir glauben zu tun?
Reardon et al. 2015: Application of Individualized Speed Thresholds to Interpret Position Specific Running Demands in Elite Professional Rugby Union: A GPS Study
Gabbett et al. 2015: Die Verwendung von Relativgeschwindigkeitszonen erhöht das hohe Lauftempo im Mannschaftssport Match-Play
GPS-Qualitätswerte
In unserem ständigen Streben nach Transparenz und wissenschaftlicher Genauigkeit haben wir in OpenField 1.17 eine Reihe von Qualitätsmetriken eingeführt, mit denen Sie die Qualität Ihrer GPS-Daten in jeder Sitzung und Umgebung bestimmen können.
- Qualität der Positionsdaten: Ein einzelner Prozentwert, der aus einer Reihe von Schlüsselfaktoren für die Qualität der Positionsdaten abgeleitet wird. Berechnet aus dem Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) der einzelnen Satelliten, sortiert nach ihrem numerischen Wert und versehen mit einem Gewichtungsfaktor.
- HDOP: Horizontal Dilution of Precision is the measure of GPS accuracy in a horizontal plane. A HDOP of <1.5 is considered good data. A HDOP > 3.0 is considered poor data.
- Anzahl der Satelliten: Die Anzahl der Satelliten, mit denen das Gerät des Sportlers während der Sitzung oder des ausgewählten Zeitraums verbunden war.
Übersetzungen ins Französische und Spanische
OpenField 1.17 führt französische und spanische Sprachübersetzungen für Konsole und Cloud ein. Auch andere Sprachen werden bald in OpenField implementiert.
Einige neue OF 1.17-Funktionen erfordern, dass Module in Ihrem Konto aktiv sind. Bitte wenden Sie sich an Ihren Catapult-Vertreter, wenn Sie eine der unten aufgeführten neuen Funktionen nicht haben, aber nutzen möchten.
Möchten Sie erfahren, was OpenField für Ihr Team tun kann? Erfahren Sie hier mehr.