6 Gründe, warum Eishockeytrainer Athletenüberwachungstechnologie einsetzen

Die Technologie zur Überwachung von Sportlern wird von Trainern in Sportarten wie Fußball, American Football und Basketball häufig eingesetzt. Die Trainer dieser Sportarten verfolgen ihre Sportler, um deren Leistung zu verbessern. Eishockeymannschaften sind da nicht anders. In den letzten Jahren haben Teams und Trainer schnell Überwachungslösungen eingeführt, um die Leistungen ihrer Sportler zu verfolgen.

Angesichts der raschen Verbreitung der Technologie auf dem Eis haben wir mit Trainern der National Hockey League (NHL), der NCAA und anderer weltweit führender Ligen gesprochen. In diesem Blog wird erklärt, warum die Überwachungstechnologie für jede Eishockey-Ebene wichtig ist.

Die sechs Gründe, warum Eishockeytrainer die Technologie zur Überwachung von Athleten einsetzen:

  1. Wettbewerbsvorteil
  2. Progression und Entwicklung von Athleten
  3. Schadensbegrenzung
  4. Objektive Marker für die Leistung der Spieler (Benchmarks)
  5. Rückkehr zum Spiel
  6. Zeitliche Planung

Adam Douglas, Hockey Canada's und Catapult's eigener Hockey-Leistungsspezialist, ging in dieser Präsentation auf die Gründe ein, warum Eishockeytrainer Überwachungstechnologien einsetzen:

1. Wettbewerbsvorteil

Die Leistungsverfolgung ermöglicht es einem Programm,:

  • Konzentration auf die Bedürfnisse bestimmter Sportler und bessere individuelle Förderung
  • Strukturierung effektiverer Trainingseinheiten, um die Sportler frisch und engagiert zu halten
  • Gestalten Sie fundiertere Trainingseinheiten auf der Grundlage der Anforderungen des Einzelnen und des Teams
  • Leistungsdaten nutzen, um fundiertere Coaching-Entscheidungen zu treffen

Wenn Sie bessere Sportler entwickeln, sie effektiver trainieren und bessere Entscheidungen treffen können, verschaffen Sie sich einen Vorteil gegenüber Ihren Gegnern.

-> Klicken Sie hier, um diese Broschüre herunterzuladen und die 45 Hockey-spezifischen Metriken von Catapult zu erkunden.
Malmöer Rothauben

2. Fortschritt und Entwicklung der Athleten

Die Überwachung der Athleten ermöglicht es den Trainern, während der gesamten Saison Benchmarks auf der Grundlage von am Körper getragenen Daten festzulegen und zu überwachen. Trainer können Benchmarks aus der Vorsaison (oder aus früheren Saisons) festlegen und diese Metriken das ganze Jahr über überwachen. Die Ergebnisse sind eine genauere Methode zur Messung der Entwicklung während der Saison und von Jahr zu Jahr.

Catapult verfügt über spezifische Eishockey-Metriken, die in Längsrichtung verwendet werden können, um die Entwicklung eines Athleten im Laufe der Zeit zu verfolgen. Die durchschnittliche Kraft pro Schritt kann verfolgt werden, um sicherzustellen, dass ein Athlet von Jahr zu Jahr stärker wird. PlayerLoad und High-Intensity Work Duration (die Zeit, die über einem bestimmten Schwellenwert verbracht wird) können zeigen, dass ein Sportler mit zunehmender Reife sowohl das Volumen als auch die Intensität der auf dem Eis verrichteten Arbeit erhöht.

3. Schadensminderung

Nichts kann eine Saison schneller zum Scheitern bringen als ein Ausbruch von Verletzungen in einem Kader. Die Ursachen für Verletzungen sind zwar multifaktoriell, aber tragbare Daten können dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Verletzungen in eine günstige Richtung zu lenken.

Viele Überlastungsverletzungen treten auf, wenn Sportler in kurzer Zeit zu viel leisten oder einer höheren Intensität ausgesetzt sind, als sie es gewohnt sind. Belastungsbasierte Messgrößen wie die Belastung auf dem Eis, die Eislaufbelastung oder die Explosivkraft können verwendet werden, um die auf dem Eis geleistete Arbeit zu quantifizieren und den Trainern bei der Planung künftiger Trainingseinheiten mit einer progressiven Belastungsstruktur zu helfen.

Aus individueller Sicht kann die Fähigkeit, Asymmetrien während des Skating-Schrittes zu steuern und zu überwachen, dem Praktiker Informationen darüber liefern, wann ein Sportler beginnt, von seinem normalen Skating-Schrittmuster abzuweichen. Diese Veränderung des Kraftaufwands beim Schlittschuhlaufen könnte ein Hinweis auf ein zugrundeliegendes Hüft- oder Leistenproblem sein, das erkannt und korrigiert werden kann, bevor es zu einem Ausfall des Spielers kommt.

->Erfahren Sie, wie Hockey Canada die Athletenüberwachungstechnologie einsetzt, um das Verletzungsrisiko zu verringern.
Eishockey Kanada

4. Objektive Marker der Spielerleistung (Benchmarks)

Eine der schwierigsten Situationen für Trainer ist es, die Leistung eines Spielers zu besprechen, ohne dass der Sportler sieht, was der Trainerstab sieht. Genau hier kommen die Daten aus dem Wearable Tracking ins Spiel.

Zahlen lügen nicht - die Daten sind ein objektives Maß für das Volumen und die Intensität, die der Sportler auf dem Eis erbringt. Dies kann eine Gelegenheit für Diskussionen und Aufklärung über die Daten und die Auswirkungen der Arbeitsbelastung auf dem Eis bieten. Indem man den Kontext hinter den Zahlen verdeutlicht, kann man den Athleten und dem Trainerstab eine Möglichkeit zur Verbesserung bieten.

5. Rückkehr zum Spiel

Wenn es zu Verletzungen kommt, helfen objektive Daten bei der Wiedereingliederung eines verletzten Sportlers in das Spielgeschehen. Die Daten ermöglichen es dem Arzt, individuelle Benchmarks für den Sportler festzulegen, um seinen aktuellen Stand mit seiner Leistung vor der Verletzung zu vergleichen.

Es können auch Benchmarks für positionsspezifische Spielanforderungen festgelegt werden, um die Rückkehr zum Schlittschuhlaufen zu strukturieren und spezifische Anforderungen zu stellen. Dies gibt dem Athleten, dem Arzt und dem Trainerteam die Gewissheit, dass sie den Athleten während des Rehabilitationsprozesses spielspezifischen Anforderungen ausgesetzt haben.

Catapult ist in der Lage, den Kraftaufwand bei jedem Schritt zu messen und zu überwachen, so dass der Therapeut die Belastung beim Skaten während des Rehabilitationsprozesses steuern kann. Die Überprüfung der Daten mit dem Athleten kann ihm helfen zu verstehen, wo er sich im Prozess befindet. Es kann auch den Kontext hinter den Benchmarks liefern, die den Rehabilitationsprozess leiten.

-> Erfahren Sie, wie das Team der schwedischen Eishockeyliga (SHL), die Malmö Redhawks, das Athletenmonitoring nutzt, um wichtige Kennzahlen für die Rückkehr zum Spiel und andere wichtige Coachingprozesse zu messen.
Malmö-Redhawks-1

6. Zeitliche Planung

Wearable Technology kann Trainern helfen, ihre täglichen, wöchentlichen und monatlichen Zeitpläne zu planen, um sicherzustellen, dass das Ergebnis von Training und Spielen die richtige Dosis an Umfang und Intensität ist. Die Sitzungsvorbereitung ist ein feines Gleichgewicht zwischen Umfang und Intensität - und wenn diese Variablen gemessen werden können, können sie auch gesteuert werden.

Die Skating-Belastung ist eine volumenbasierte Kennzahl, die Aufschluss über das Arbeitsvolumen sowohl in einer Sitzung als auch pro Übung geben kann. In Kombination mit einer Intensitätsmetrik (Skating Load per Minute) können Trainer die Auswirkungen ihrer Übungsauswahl auf die Trainingsgestaltung verstehen. Noch wichtiger ist, dass sie die Trainingseinheit überprüfen können, um sicherzustellen, dass sie auf der Grundlage ihrer wöchentlichen und monatlichen Planung ein angemessenes Maß an Volumen und Intensität aufweist.

Um unsere Technologie in Aktion zu sehen, vereinbaren Sie eine kostenlose Demo mit einem unserer Hockey-Leistungsspezialisten, heute.

Weitere Informationen:

Sie können auch mehr über Adam, seine Rolle bei Hockey Canada und die Gründe für den Einsatz beider Systeme lesen Athletenüberwachung und Videoanalyse um ihre Leistung zu maximieren.

Catapult entwickelt auch weitere eishockeyspezifische Lösungen. Klicken Sie also hier, um sich in unsere Mailingliste einzutragen und als Erster von unseren neuen Lösungen zu erfahren.

Revolutionierung des Fraueneishockeys mit strategischen Einsichten

Die Zusammenarbeit zwischen der PWHL und Catapult stellt einen Meilenstein im Frauensport dar, da umfassende Videoanalysetools für alle Teams eingeführt werden. Diese Initiative zielt darauf ab, Strategien zu verfeinern und die Leistung zu steigern, und unterstreicht das Engagement der Liga für Innovation und technologische Integration im Sport. Erfahren Sie mehr darüber, wie diese Partnerschaft das Spiel im Fraueneishockey verändern wird.

Erfahren Sie, wie die Videoanalyse das Gesicht des Fraueneishockeys verändert.

Sind Sie bereit, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen?