Verbesserte Leistungsanalyse mit benutzerdefinierten Daten

Die neueste Funktion von MatchTracker baut weiter auf seiner Mission auf, intuitive Analyse-Workflows mit tieferen Einblicken zu verbinden. Heute können Teams beliebige XML-Dateien, einschließlich benutzerdefinierter Team- und Drittanbieterdaten, in MatchTracker importieren. Mit nur wenigen Klicks werden die benutzerdefinierten Daten mit Videos synchronisiert und mit Spielereignissen überlagert.

Dies bedeutet, dass Analysten die Spielphilosophien und -definitionen ihres eigenen Teams mit den Eventing-Daten von Drittanbietern verbinden können, um die Leistung besser zu verstehen. Dies wiederum bringt ein neues Maß an Verbesserungen für eine Vielzahl von taktischen Analyse-Workflows. 

Der Bedarf an der Integration von benutzerdefinierten Daten

Das Verständnis für die Notwendigkeit der Integration benutzerdefinierter Daten beginnt mit der Verbindung zwischen Catapult Pro Video, insbesondere MatchTracker-Anwendern, und dem Catapult-Produktentwicklungsteam. Durch die Zusammenarbeit wurde eine klare Diskrepanz zwischen den Arbeitsabläufen in MatchTracker erkannt.

Vor dieser Aktualisierung wurden Daten aus Live-Tags, benutzerdefinierten Philosophien und/oder subjektiven Coaching-Notizen vom Team erstellt und in verschiedenen Softwareprogrammen analysiert. Dies hatte zur Folge, dass Analysten mit unzusammenhängenden und zeitaufwändigen Workflows konfrontiert waren, um neben ihren taktischen Standard-Analyse-Workflows Erkenntnisse aus benutzerdefinierten Datensätzen zu gewinnen. Dies bedeutete, dass Analysten, die in MatchTracker arbeiteten, nur in der Lage waren, die Leistung anhand von vier Hauptdaten- und Medienkomponenten zu analysieren: Video-, Ereignis-, Tracking- und physische Datensätze. Parallel dazu nutzten die Analysten dann externe Tools, um XMLs zu sammeln und zu erstellen, um ihre benutzerdefinierten Datensätze mit ihren eigenen Teamphilosophien zu analysieren.

Jetzt wurde die Verbindung zwischen diesen beiden unterschiedlichen Analyse-Workflows hergestellt, und als Ergebnis kann die Analyse entscheidende Zeit sparen und gleichzeitig klarere Erkenntnisse an einer Stelle aufdecken. 

Ein nahtloser No-Code-Workflow

Eine der Stärken von MatchTracker ist die Fähigkeit, den Analysten nahtlose Arbeitsabläufe zu bieten. Das bedeutet, dass wir ein intuitives Werkzeug entwerfen und entwickeln, das in kürzerer Zeit tiefgreifende Einblicke in die Performance liefert. 

Mit dieser neuen Funktion ist das Ziel immer noch dasselbe - einen nahtlosen Workflow zu schaffen, um beliebige XML-Daten in MatchTracker zu importieren, ohne dass zeitaufwändige Codierung erforderlich ist. Mit nur ein paar Klicks können Analysten die Leistung ihrer Daten analysieren.

Ausweitung des Anwendungsbereichs der Leistungsanalyse

Die Möglichkeit, jedes XML mit jedem Leistungsdatensatz und jedem Video in einem einzigen Tool zu synchronisieren, eröffnet neue Möglichkeiten, wie Teams ihre Leistung verstehen können. Analysten können nicht nur Videos zusammen mit ihren Daten ansehen, sondern die Daten auch filtern, sortieren, in Diagrammen darstellen und auf eine neue Weise visualisieren. Das bedeutet, dass sie ein tieferes Verständnis für die Ergebnisse von Teams und Spielern, für Spielphasen und darüber hinaus gewinnen.

Analysten können mehrere XML-Dateien importieren, die sowohl die Definitionen ihres Teams als auch die von Drittanbietern enthalten. Das bedeutet, dass Teams, die Matches manuell kodieren, jetzt Tags importieren und sie mit Ereignissen in MatchTracker überlagern können. Ebenso können Definitionen von Drittanbietern auf die gleiche Weise importiert werden. Jetzt werden alle Spielereignisse, einschließlich Pässe, Tackles und Interceptions, mit team- oder drittanbieterspezifischen Definitionen überlagert.

Die Analyse mit benutzerdefinierten Daten ermöglicht ein klareres Verständnis in jeder Phase des Spiels, einschließlich Übergängen, Ballbesitz, Spielaufbau, Standardsituationen und darüber hinaus. 

Sehen Sie es in Aktion

Hier finden Sie 2 Möglichkeiten, mehr über die wichtigsten Auswirkungen benutzerdefinierter Daten in der Analyse zu erfahren. 

  1. Sehen Sie sich unseren kommenden Product Deep Dive an | Melden Sie sich für unseren kommenden Product Deep Dive an, in dem wir Ihnen zeigen werden, wie Teams mit Hilfe von benutzerdefinierten Daten in MatchTracker klarere Erkenntnisse gewinnen können.
  1. Holen Sie sich eine individuelle Demo | Fordern Sie eine Demo mit unserem Team an, um zu sehen, wie die Daten und Videos Ihres Teams in MatchTracker und anderen Pro Video Produkten neu definiert werden. 

Sind Sie bereit, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen?