Wie der FC Chelsea von den Vorteilen profitiert, die sich aus dem Kontext der Leistungsdaten ergeben
- Das Sammeln von Daten ist nur ein Teil des Analyseprozesses für Eliteteams, und die gesammelten athletenspezifischen Metriken sollten im spiel- oder trainingsbezogenen Kontext ausgewertet und kommuniziert werden.
- Der Kontext ist während des gesamten Analyseprozesses von entscheidender Bedeutung, und die kürzlich eingeführte integrierte Leistungsdaten- und Videolösung von Catapult ist der nächste Schritt in der Analyse des Spitzenfußballs.
- Die Analyse wird sich mit der Verbesserung der Technologie weiterentwickeln. Durch die Integration von Leistungsdaten und Video können Trainer die von Analysten gewonnenen Erkenntnisse leichter verstehen.
Die Analyse von Elite- und Nachwuchsfußballspielern ist ein multifaktorieller Prozess, der die Sammlung, Auswertung und Weitergabe von Daten umfasst. Die Beobachtungen, die die Mitarbeiter während des Analyseprozesses machen, zielen darauf ab, die Mannschaftsleistung durch eine verbesserte Entscheidungsfindung zu verbessern, aber das ist keine leichte Aufgabe.
Um anderen zu helfen, diesen Prozess besser zu verstehen und ihre Entscheidungsfindung und Teamleistung zu verbessern, haben wir uns an den Chelsea Football Club gewandt. In diesem Blog teilen Jack Christopher und Elliott Axtell, der Head of Academy Sports Science and Physical Fitness bzw. der U23 Lead Athletic Development Coach des Vereins, ihre Gedanken und Vorschläge für Trainer mit, die Spieler-Tracking-Lösungen wie Catapult Vector.
→ Erfahren Sie mehr über Catapult Vector , indem Sie hier klicken und unsere kostenlose Broschüre herunterladen.

Schritt 1: Erhebung und Auswertung von Daten
Sowohl Jack als auch Elliott arbeiten seit mehr als 10 Jahren für den angesehenen englischen Premier-League-Klub und haben während dieser Zeit die Catapult-Lösungen zur Spielerverfolgung genutzt, um athletenspezifische Daten zu sammeln und die Analyse ihrer Spieler zu objektivieren.
Für diejenigen, die nur wenig Erfahrung mit Lösungen zur Spielerverfolgung haben, ist die Identifizierung der Metriken, die sich auf die Leistung ihres Teams auswirken, der Punkt, an dem sie beginnen sollten, um die Trainerpraxis genau zu informieren, so Elliott.
"Aus unserer Sicht wäre die Beschleunigungslast eine zentrale Kennzahl, die man erfassen sollte. Diese Metrik würden wir vor allem dann verwenden, wenn wir die Belastung und/oder Intensität unseres Trainings und unserer Spiele betrachten ... und das gilt vor allem für die Längsschnittbetrachtung, da wir häufig auf die Beschleunigungsbelastung zurückgreifen, um Trends und Abweichungen im Zeitverlauf zu verfolgen", so Elliott.
Interessanterweise wurde von den erfahrenen Praktikern empfohlen, die Datenerfassung einfach zu halten, obwohl sie mit Catapult Vector Zugang zu mehr als 250 Messgrößen haben.
"Ich würde den Teil der Datenerhebung und -auswertung des Analyseprozesses nicht zu sehr verkomplizieren. Oft lässt man sich von den 'ausgefallenen' Metriken blenden, aber der Schlüssel zur Verbesserung der Spielerentwicklung liegt darin, die Dinge einfach zu halten. Die Überwachung der Hochgeschwindigkeitsarbeit der Spieler ist sehr wichtig und ein guter Ausgangspunkt für die Analyse", so Jack.
Schritt 2: Kommunikation und Berichterstattung an die Coaches
Nachdem Sie die Daten Ihrer Spieler gesammelt haben, kommt nun der vielleicht wichtigste Teil, bei dem Analysten den größten Unterschied für ihr Team machen können - die Berichterstattung und Kommunikation mit den Trainern.
"Als Analyst können Sie eine Menge Daten sammeln, aber die Trainer haben nicht alle Zeit der Welt, um sie durchzugehen. Ihre Aufgabe besteht also darin, die Erkenntnisse in kompakter Form zu vereinfachen. Ihr Ziel sollte es sein, die geringstmögliche Menge an Erkenntnissen und Informationen zu ermitteln, die Sie zusammenstellen müssen, um den Trainern Ihren Standpunkt zu vermitteln", so Jack.
Darüber hinaus ist es wichtig, während dieses Prozesses objektiv zu bleiben, um sicherzustellen, dass Ihre Erkenntnisse korrekt sind und keine Voreingenommenheit und Meinungen entstehen.
"Daten machen die Entscheidungen der Trainer objektiv und ermöglichen es Ihnen als Analysten, sich mit den Fakten auseinanderzusetzen. Das ist sehr hilfreich, wenn es Meinungen zu Leistungen von Spielern, Trainern und anderen gibt", so Jack.
Der Umgang mit Daten auf diese Weise ermöglicht es Elliott, "Erkenntnisse in leicht verdauliche Aufzählungspunkte zusammenzufassen, die die Trainer schnell übernehmen können. So wird sichergestellt, dass die Analyse - die Datenerfassung und -auswertung - sich auf die Mannschaft und ihre Leistungen auswirkt".
Schritt 3: Fortschrittliche Technologie zur Verbesserung des Analyseprozesses
Der Einsatz von Technologie ist seit langem fester Bestandteil des Analyseprozesses von Fußballspielern. Infolgedessen gab es in der Fußballanalyse eine Reihe von wichtigen Veränderungen (z. B. Bewegungsprofil für Fußball), die den Einfluss der Analytiker auf ihre Teams erhöhen.
Der neue Standard für die Überwachung der Arbeitsbelastung, Movement Profile:
→ Klicken Sie hier, um das Bewegungsprofil für Fußball anzufragen.
Ein weiterer neuer Schritt erfolgte im Februar 2022 mit der Integration von Leistungsdaten und Video. Diese Entwicklung macht es den Trainern leichter, die von den Analysten gewonnenen Erkenntnisse zu verstehen, so Jack.
"Es ist so wichtig, den Kontext hinzuzufügen, und es reicht nicht mehr aus, nur Gesamtwerte zu haben", sagte er. "Man muss in der Lage sein, die Unterschiede in der Belastung, die beispielsweise zu Verletzungen führen, zu visualisieren und zu verstehen ... und wenn man seine Erkenntnisse mit den Trainern teilt, sollte man immer versuchen, einen spiel- oder trainingsbezogenen Kontext hinzuzufügen. Auf diese Weise wird es für die Trainer viel einfacher, die von Ihnen gemeldeten Erkenntnisse zu verstehen."
Elliott fuhr fort: "Die eigentliche Aufgabe bei der Berichterstattung ist es, eine Geschichte zu erzählen. Es ist wichtig, die Erkenntnisse in einen Kontext zu stellen - z. B. wie viel Arbeit ein Spieler unter der Woche hatte -, um die Leistung am Spieltag zu bestimmen.
Integrierte Leistungsdaten + Video
Aufgrund des Bedarfs an einem größeren Kontext innerhalb des Analyseprozesses hat Catapult integrierte Leistungsdaten und Videos veröffentlicht. Sehen Sie sich das Video unten an, um mehr zu erfahren:
→ Klicken Sie hier um eine kostenlose Demo von Performance Data + Video anzufordern.
Die Integration von Videoereignisdaten und Leistungsdaten von Sportlern ermöglicht es Fußballteams, die physischen Leistungen jeder Spielphase in einen Kontext zu setzen und so die Trainingseinheiten mit größerer Sicherheit und Genauigkeit als bisher zu optimieren.
Diese Arbeitsabläufe sind alle in einer einzigen Plattform zusammengefasst, was eine erhebliche Zeitersparnis und eine schnellere Entscheidungsfindung ermöglicht. Vorteile für den Benutzer:
- Kontextualisierte Leistungseinblicke - Filtern, quantifizieren und betrachten Sie athletenspezifische Leistungskennzahlen in Verbindung mit Video- und Veranstaltungsdaten.
- Freischalten von Positionsdaten - Greifen Sie mit unserem integrierten tragbaren GPS auf Positionsdaten ohne optische Kameras zu.
- Verbesserung der Workflow-Effizienz - Sparen Sie Zeit und kommunizieren Sie effektiv in Ihrem gesamten Unternehmen mit vernetzten Daten, KI-gestützten Tools und mehr.
Innovationen und schrittweise Veränderungen, wie integrierte Leistungsdaten und Video, tragen dazu bei, die Arbeit eines Analysten aufzuwerten, insbesondere wenn er mit der nächsten Generation von Talenten zusammenarbeitet, so Jack.
"Jüngere Generationen sind empfänglicher für Videos, und wir können den Spielern jetzt die Bewegungen zeigen, die sie ausführen sollten, und wie hoch ihre Intensität sein sollte", sagte er. "Außerdem können wir Beispiele zeigen, wie andere es machen. So können wir die Botschaft viel leichter vermitteln und die Kluft zwischen Meinung und Erkenntnis überbrücken.
→ Klicken Sie hier um eine kostenlose Demo von Performance Data + Video anzufordern.