Wie das Vermächtnis der Athletenüberwachung mit Vector fortgesetzt wird
Mit der Rückkehr vieler unserer Lieblingssportarten hat die Branche in letzter Zeit eine breitere Akzeptanz leistungsbasierter Technologien bei Spitzenorganisationen, Vereinen, Trainern und Athleten erlebt. Dieser Blog befasst sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Athletenüberwachung im Sport.
Die Überwachung von Athleten hat eine lange Geschichte in einer Vielzahl von Sportarten, und Catapult war schon immer ein Vorreiter in diesem Bereich. Heute versorgen die Athletenüberwachungslösungen von Catapult Teams mit aussagekräftigen Leistungsdaten, die es dem Personal ermöglichen, objektive Entscheidungen über die Athleten zu treffen, ihre Leistung zu maximieren und kostspielige Verletzungen zu vermeiden.
Die von Catapult in den Anfangsjahren entwickelten Wearable-Technologien sollten grundlegende Fragen der sportlichen Leistung beantworten. So brachte Catapult 2005 die erste Kombination von GPS und Beschleunigungsmessern in einem teambasierten Wearable auf den Markt, das während der Olympischen Spiele 2008 in Peking in mehreren Sportarten eingesetzt wurde.
Catapult hat seine Arbeit auf olympischer Ebene fortgesetzt und bei den letzten Spielen in Tokio 2020 gewannen Catapult-Athleten und -Teams insgesamt 24 Medaillen. Interessant ist, dass diese Leistung dass die Catapult-Athleten mit acht Gold-, fünf Silber- und acht Bronzemedaillen 74 Länder übertrafen. Wäre Catapult ein Land, würden wir im Gesamtmedaillenspiegel unter den 86 teilnehmenden Nationen auf Platz 11 liegen. Lesen Sie mehr über diesen Erfolg hier.
Jenseits des olympischen Sports
Die Anwendung von Technologien zur Überwachung von Athleten im Sport geht über die Olympischen Spiele hinaus, und einer der größten Meilensteine war die Einführung von OptimEye im Jahr 2014. Die 5. Generation der tragbaren Technologie von Catapult. OptimEye gab es in drei Varianten - 5, G5, X4. Die drei Varianten ermöglichten sportartspezifische Einblicke in eine Reihe unterschiedlicher Preisklassen, da die Nutzung der Technologie zur Überwachung von Athleten die Pyramide von Sportwettbewerben durchdrang und unterschiedliche Kundenbedürfnisse erfüllte.

Zum Zeitpunkt der Entwicklung nutzten die meisten Konkurrenzprodukte GPS, um Daten zur Verfolgung von Sportlern zu generieren. Ein häufiges Problem mit GPS war jedoch die Aufrechterhaltung der Leistung in verdeckten Umgebungen wie Fußballstadien - dies beeinträchtigte die Genauigkeit vieler Geräte zur Überwachung von Sportlern.
Um diese Herausforderung zu lösen, wurde das OptimEye Geräte GNSS (Global Navigation Satellite System) und nicht nur GPS (Global Positioning System) verwendet. Erfahren Sie mehr über GNSS hier. Die Differenzierung auf dem Markt in Bezug auf die Datenqualität durch die Nutzung von GNSS, die Einbeziehung von sportartspezifischen Analysemöglichkeiten (einschließlich IMA) und die enge Verbindung der Marke Catapult mit der sportwissenschaftlichen Gemeinschaft haben den Erfolg der OptimEye-Produktreihe begründet.
Das OptimEye S5 war von 2014 bis 2019 das Flaggschiff von Catapult und wurde von weltweit führenden Sportorganisationen wie den New England Patriots, den Seattle Seahawks, den Houston Astros, dem Leicester City FC, dem Club Atlético de Madrid, dem Club Atletico Boca Juniors, der Australian Football League (AFL), der Welsh Rugby Union und den englischen und australischen Cricket-Nationalmannschaften eingesetzt.
OptimEye G5 war das weltweit erste positionsspezifische, tragbare Tracking-Gerät im Spitzensport. Es wurde speziell für Fußballtorhüter entwickelt und verfügt über eine Reihe spezifischer Analysefunktionen, die auf die Anforderungen dieser Position zugeschnitten sind.
Video des englischen Premier-League-Clubs AFC Bournemouth bei der Einführung von G5 im Jahr 2017:
G5 trug dazu bei, die Produkte von Catapult auf dem Fußballmarkt zu differenzieren und eröffnete Gespräche mit Teams, die GPS-Tracking-Technologie von Mitbewerbern hatten. Einst wurde es als Catapults Trojanisches Pferd beschrieben, öffnete es mit seinem einzigartigen Wertangebot viele Türen.
Katapult X GPS-Sportarten
Parallel dazu, EVO ein weiteres Produkt, das von Catapult nach der Übernahme von GPSports im Jahr 2014 entwickelt wurde. Es war die Evolution des GPSports-Produkts. Das Ziel von EVO war es, den treuen GPSports-Kundenstamm von den GPSports-Produkten auf die Catapult-Suite umzustellen, indem die Kernelemente der Produkterfahrung, die sie sehr schätzten, übernommen wurden.
EVO ist das kleinste GPS-Tracking-Gerät, das Catapult je hergestellt hat. Es verfügte über eine Vielzahl intelligenter Funktionen wie Live-Beschleunigungsanstrengungen, eine in Polar integrierte Herzfrequenz und eine intelligente Dockingstation, die alle darauf ausgelegt waren, die Effizienz des Benutzers und die Entscheidungsfindung in Echtzeit zu fördern. Das EVO wurde zusammen mit der GPSports Cloud und Konsole die auf dem OpenField aufbauen. Die Software bot eine leistungsstarke Analyse, eine vereinfachte Benutzererfahrung und Konsistenz mit OptimEye-Daten. EVO war der Katalysator, um neue Werte in die Kernprodukte von Catapult einzubringen. Metriken wie Generation 2 Velocity und Acceleration Efforts sowie Running Symmetry wurden schnell angenommen.
Strategisch war EVO bei der großen Mehrheit der GPSports-Kunden aus dem Jahr 2014 erfolgreich, die heute Catapult Vector und OpenField nutzen. Dazu gehören einige unserer wichtigsten Kunden wie der FC Chelsea, Bayern München, Celtic FC, die Australian Rugby Union und die Australian National Rugby League (NRL). EVO wurde von 2016-2019 vorwiegend in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum vertrieben.
Athletenüberwachungsgerät der 7. Generation
Im Jahr 2019 haben wir Catapult Vector um die beiden Produkte OptimEye und EVO abzulösen und die Nutzergruppen in einer einzigen Produktlinie zusammenzuführen. Vector übernimmt die besten Eigenschaften dieser Produkte und kombiniert sie mit den neuesten Technologien, um weitere Verbesserungen bei der Datengenauigkeit, der Benutzereffizienz und dem Live-Tracking-Erlebnis zu erzielen. OptimEye und EVO ebneten den Weg für unseren Erfolg im Bereich der Athletenüberwachung.
-> Um mehr zu erfahren und die Vorteile von Vector zu nutzen, klicken Sie hier, um unsere kostenlose Broschüre herunterzuladen.

Live-Metriken und kontextbezogene Einblicke
Und so geht das Vermächtnis weiter - als branchenführende Lösung zur Überwachung von Athleten sind wir ständig bestrebt, Trainern, Analysten, medizinischem Personal und Sportwissenschaftlern bessere Einblicke zu gewähren und den gesammelten Daten mehr Kontext zu verleihen.
Innerhalb der Vector Live Appkönnen Sportwissenschaftler und Krafttrainer jetzt noch einfacher detaillierte Sportlerdaten direkt vom Spielfeldrand aus erfassen, Trainer sofort informieren und Spiel- oder Trainingsstrategien in Echtzeit beeinflussen, was dazu beiträgt, Stunden einzusparen, die normalerweise mit der Analyse von Sportlerdaten nach dem Training oder Wettkampf verbracht werden.
-> Klicken Sie hier um mehr über die Vector Live App zu erfahren.

Als Weltmarktführer im Bereich der Athletenüberwachung ist Catapult einzigartig positioniert, um die Leistungsanalyse zu revolutionieren, und hat kürzlich die Integration von Leistungsdaten und Videoanalyse vorgestellt. Diese von den Boxenwänden der Formel 1 geschliffene Technologie ermöglicht es Teams erstmals, Leistungsdaten von Catapults Vector-Wearable-Geräten mit MatchTracker, der leistungsstärksten Videoanalyse-Lösung, zu synchronisieren. Die integrierten Lösungen sind seit Anfang 2022 für Fußball und Rugby verfügbar und werden in den kommenden Monaten auch für Basketball, Hockey und American Football eingeführt.
Heute schafft Catapult mit der Integration von Leistungsdaten und Videoanalyse die Zukunft der professionellen Teamanalyse. Zum ersten Mal werden die Leistungsdaten der Athleten von Catapults Vector-Wearable-Geräten mit MatchTracker, der leistungsstärksten Videoanalyseanwendung für Spitzenteams, synchronisiert.
Jetzt ist jede physische Messgröße mit Videomaterial verbunden, das zu jedem Zeitpunkt des Spiels angezeigt werden kann. Leistungssportler, Videokoordinatoren und anderes Teampersonal können mit der neuen integrierten Leistungsdaten- und Videoanalyselösung von Catapult ein neues Maß an analytischem Einblick gewinnen.
-> Testen Sie Performance Data + Video kostenlos, Klicken Sie hier, um eine Demo anzufordern.
Integrierte Leistungsanalytik: Vorteile für den Benutzer
- Kontextbezogene Leistungseinblicke - Bislang mussten Leistungssportler, Videokoordinatoren und andere Teammitglieder mehrere Systeme verwenden, um Training und Spiele zu analysieren. Die Verwendung mehrerer Systeme ist kostspielig, nicht intuitiv kollaborativ und hat dazu geführt, dass der Analyse-Workflow zeitaufwändig geworden ist.
- Erschließung von Positionsdaten - Teams ohne Zugang zu optischen Daten haben bisher die Möglichkeit verpasst, die Position der Athleten im Spiel und während der Trainingseinheiten zu bewerten. Diese Leistungsdaten- und Videolösung löst diese Herausforderung, indem sie die Daten der Athleten über das integrierte GPS-Tracking am Körper integriert.
- Verbesserung der Workflow-Effizienz - Diese neue Daten- und Videolösung verbessert die Workflow-Effizienz der Benutzer und spart wertvolle Zeit. Die Integration nutzt die besten Funktionen von Leistungsdaten- und Videoanalyselösungen - verknüpfte Daten, KI-gestützte Tools und sportartspezifische Algorithmen -, um automatisch Spielzustände zu identifizieren und physische Metriken der beteiligten Spieler zu verknüpfen.