5 sportliche Leistungsprognosen von Chelsea FC
Wir haben kürzlich in einem Blog beschrieben, wie der FC Chelsea die Vorteile des Hinzufügens von Kontext zu Leistungsdaten mithilfe von Catapult.
Nach diesem Einblick haben wir Jack Christopher und Elliott Axtell, den Leiter der Akademie für Sportwissenschaft und körperliche Fitness bzw. den leitenden U23-Trainer für sportliche Entwicklung des Premier-League-Klubs, gebeten, ihre Prognosen für die Zukunft der Mannschaftsanalyse mit uns zu teilen.
Hier sind ihre 5 wichtigsten Prognosen zur Sportleistung für Technologie, Analyseprozesse und Praktiker:
1. Einblicke in die kontextbezogene Leistung
"Jüngere Generationen sind empfänglicher für Videos, und wir können den Spielern jetzt die Bewegungen zeigen, die sie ausführen sollten, und wie hoch ihre Intensität sein sollte", so Jack.
"Außerdem können wir Beispiele zeigen, wie andere es machen. So können wir die Botschaft viel leichter vermitteln und die Kluft zwischen Meinung und Erkenntnis überbrücken.
Im Februar 2022 veröffentlichte Catapult die Integration von Leistungsdaten und Video die es Fußballmannschaften ermöglicht, die physischen Leistungen jeder Spielphase in einen Kontext zu setzen und so die Trainingseinheiten mit größerer Sicherheit und Genauigkeit als bisher zu optimieren.
→ Klicken Sie hier um eine kostenlose Demo von Performance Data + Video anzufordern.
2. Messung körperlicher Profile und deren Einfluss auf die technische Leistung
"Anhand von spielerspezifischen Daten wäre es großartig zu sehen, wie sich das körperliche Profil von Sportlern auf ihre technische Leistung auswirkt. Zum Beispiel, wie sich die Entwicklung der physischen Fähigkeit eines Spielers, den Schritt zu brechen und die Richtung zu wechseln, auf seine Konter-, Eins-gegen-Eins- und Zweikampffähigkeiten auswirkt ... Im Laufe der Zeit werden wir durch die Messung dieser Veränderungen in der Lage sein, ein genaueres Profil zu erstellen und somit unsere Spieler zu entwickeln", so Jack.
3. Bewertung der Bewegungsstrategie auf dem Spielfeld
Eine weitere Entwicklung wäre die Möglichkeit, die Bewegungsstrategie durch GPS-Tracking besser zu bewerten.
"Dies könnte besonders nützlich sein, um die Bewegung eines Spielers und sein Verhältnis zur Ermüdung zu erkennen", so Jack.
"Auf diese Weise könnte man feststellen, wie sich die Qualität ihrer Bewegungen verändert, wenn die Spieler in den Spielen und im Training ermüden. Eine solche Entwicklung würde sich auch positiv auf die Rolle des Analysten im Prozess der Rückkehr zum Spiel auswirken.
4. Fitness-Tests anhand von Tracking-Daten
"In Verbindung mit der Möglichkeit, die Bewegung zu bewerten, wäre es von Vorteil, wenn wir die Fitness direkt mit der Tracking-Technologie testen könnten. Zurzeit müssen wir separate Tests wie den Piepstest durchführen, um die Fitness unserer Spieler zu ermitteln. Mit Hilfe der Technologie wäre das nahtloser möglich", erklärte Elliott.
5. Die Verbesserung der Echtzeitanalyse ist die Zukunft der Teamanalyse.
"Die letzte Änderung, die ich sehe, ist die Verbesserung der Echtzeit-Erfahrung. Mit den gleichen Worten wie bisher erhält man mehr Kontext und die Möglichkeit, live im Spiel Einfluss zu nehmen", schlug Jack vor.
"Derzeit kann man dies über die Registerkarte Schwellenwerte des Katapults tun. So kann man jetzt vor der Sitzung Ziele festlegen und in Echtzeit sehen, ob sie ihre Ziele erreichen. Aber der Echtzeit-Analyseprozess ist noch ausbaufähig."
→ Wenn Sie sich auf diese 5 Sportleistungsprognosen vorbereiten möchten, klicken Sie hier, um das Catapult-Team noch heute zu kontaktieren.
5 Trends, die Sie im Jahr 2023 im Auge behalten sollten
Die Sportleistungs- und Technologiebranche ist ein spannender und schnell wachsender Bereich, der die Welt des Sports tiefgreifend beeinflusst. Mit Hilfe fortschrittlicher Technologie können Sportler intelligenter trainieren, bessere Leistungen erbringen und das Verletzungsrisiko verringern.
Von tragbarer Technologie bis hin zu fortschrittlicher Datenanalyse - wir bei Catapult arbeiten mit Leidenschaft an der Zukunft der Sportleistung und der Technologie, um Innovationen voranzutreiben und die sportliche Leistung zu verbessern, und wir engagieren uns dafür, unsere Teams und Athleten in dieser aufregenden Branche zu unterstützen.
Dabei haben wir Mitglieder unseres Kundenerfolgsteams gebeten, uns mitzuteilen, welche Trends wir 2023 im Auge behalten sollten. Wenn Sie unten klicken, werfen wir einen genaueren Blick auf einige der wichtigsten Trends und Innovationen in dieser Branche und erkunden, wie sie Athleten dabei helfen, die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit zu erweitern.
-> Klicken Sie hier, um mehr über die Sporttrends für 2023 zu erfahren