Sportdaten entschlüsselt: Entfesseln Sie die Macht der Performance Insights

In Zusammenarbeit mit SportsBallfreut sich Catapult, Sports Data Decoded zu starten: eine neue Videoserie, die zeigt, wie modernste Sporttechnologie Teams, Athleten und Trainerstrategien auf der ganzen Welt verändert. 

Diese Reihe vereinfacht komplexe Leistungsanalysen in ansprechende, visuelle Geschichten, um Entscheidungsträger, Trainer und Teams zu inspirieren, datengestützte Lösungen zu nutzen.


Abbildung 1: Daten sind der Treibstoff für Innovationen im Sport

Das erste Video in unserer Reihe Sports Data Decoded untersucht die Parallelen zwischen Spitzensportteams und Weltklasseunternehmen wie dem Mercedes F1-Team. So wie die Formel 1 auf Echtzeitdaten angewiesen ist, um die Leistung der Autos zu optimieren, liefert Catapult fortschrittliche Analysen für Teams in Fußball, Rugby und anderen Sportarten.

Klicken Sie hier, um mit dem Team zu sprechen, das Ihnen hilft:

  • Optimieren Sie Ihre Leistung: Verwendung von tragbarem GPS und Videoanalyse zur Verfeinerung von Spielstrategien.
  • Minimierung des Verletzungsrisikos: Nutzung von Daten zur Überwachung der Arbeitsbelastung von Spielern und zum Erholungsmanagement.
  • Maximierung der Wirkung: Gewinnung von verwertbaren Erkenntnissen zur Steigerung der Leistung und zur Verbesserung der Return-to-Play-Prozesse.

Machen Sie den nächsten Schritt zum datengesteuerten Erfolg

Entdecken Sie, wie Catapult bahnbrechende Erkenntnisse liefert, oder entdecken Sie weitere Ressourcen, die zeigen, wie Catapult Teams hilft, ihr volles Potenzial zu entfalten:


Abbildung 2: Wie weit laufen Fußballspieler wirklich?

Das zweite Video der Serie beschäftigt sich mit den unglaublichen Entfernungen, die Fußballspieler während eines Spiels zurücklegen, und zeigt auf, wie viel jenseits des Spielberichts passiert.

Entdecken Sie, wie die Catapult-Technologie zur Leistungsverfolgung mehr als 650 Messwerte liefert und Teams in die Lage versetzt, Trainingsprogramme anzupassen, Verletzungsrisiken zu minimieren und die Leistung zu maximieren.

Sehen Sie sich das Video jetzt an:

Klicken Sie hier, um mit dem Team zu sprechen, das Ihnen hilft:

  • Quantifizieren Sie den Einfluss der Spieler über den Box Score hinaus: Verstehen Sie die versteckten Leistungskennzahlen wie die zurückgelegte Gesamtdistanz und die Intensität der Arbeitsbelastung.
  • Maßgeschneiderte positionsspezifische Trainingsprogramme: Optimieren Sie das Training für jede Position anhand von Erkenntnissen über Laufdistanzen, Beschleunigungen und Spielerbelastungen.
  • Halten Sie Ihre Spieler in den entscheidenden Momenten gesund: Nutzen Sie Daten zur Überwachung der Arbeitsbelastung, zur Minimierung von Verletzungen und zur Maximierung der Leistung in entscheidenden Spielen.

Schalten Sie exklusive Ressourcen frei, um die Leistung Ihres Teams zu steigern:

Bericht über die Überwachung von American-Football-Sportlern

Bericht: Wie man Athletenüberwachung im Fußball einsetzt

Entdecken Sie, wie Teams wie die Seattle Seahawks und die Wake Forest University die Überwachung von Athleten nutzen, um die Leistung zu verbessern, Verletzungen zu reduzieren und datengestütztes Coaching zu vereinfachen. Dieser Bericht bietet umsetzbare Erkenntnisse für Trainer auf allen Ebenen.

Webinar: Die Rolle der Hochleistung im American Football

Erfahren Sie, wie datengesteuerte Strategien den American Football verändern. Erfahren Sie, wie Spitzenteams ihre Spieler überwachen, ihre Leistung verbessern und die Datenkommunikation optimieren, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Wake Forest Blog Held

Abbildung 3: Größer, schneller... intelligenter - Die Entwicklung des Rugby

Das neueste Video aus der Reihe Sports Data Decoded befasst sich eingehend mit der Entwicklung des Rugbysports in den letzten 60 Jahren.

Jahrzehntelang wurde Rugby von Größe und Stärke dominiert, wobei das Durchschnittsgewicht der Six Nations-Spieler zwischen 1955 und 2015 um 24 % zunahm. Doch jetzt geht das Spiel zu einem datengesteuerten Ansatz über, bei dem Analysen und Videoanalysen den Teams einen Vorteil verschaffen.

📊 Wichtige Einblicke:

  • Die Spieler legen mehr als 6.000 Meter pro Spiel zurück und erreichen dabei Geschwindigkeiten von 9,4 m/s.
  • Ein Gedränge erzeugt eine Kraft von 16.000 Newton - vergleichbarmit einem F1-Auto.
  • 8 der letzten 10 Spieler des Sechs-Nationen-Turniers lagen unter der Durchschnittsgröße, da die Teams den Daten den Vorzug vor der Masse geben.
  • Die Echtzeit-Videoanalyse mit der Catapult-Technologie ermöglicht es Teams, ihre Strategien während des Spiels anzupassen und intelligentere Auswechslungen vorzunehmen.

📺 Jetzt das Video ansehen:


Abbildung 4: Wie Ballbesitz und xG die Taktik der Premier League verändern

Das neueste Video aus der Reihe " Sports Data Decoded " zeigt, wie sich die Taktik der Premier League weiterentwickelt hat: weg von der Dominanz des Ballbesitzes hin zu einem datengestützten Ansatz im Angriffsfußball.

Jahrelang korrelierten Mannschaften mit hohen Ballbesitzquoten eng mit den erwarteten Toren (xG), doch die jüngsten Trends deuten darauf hin, dass die Vereine neue Wege finden , um Offensivgefahren zu erzeugen - ohne den Ball zu kontrollieren.

Mit Pro Video von Catapultkönnen Teams:
gegnerische Tendenzen in Echtzeit analysieren
Schwachstellen in der Verteidigung aufdecken und Lücken ausnutzen
Strategien anhand von Leistungseinblicken in Echtzeit anpassen

📊 Wichtige Einblicke:

  • Die Korrelation zwischen Ballbesitz und xG hat sich seit 2022 abgeschwächt.
  • Einige Mannschaften sind jetzt trotz geringerem Ballbesitz sehr offensiv ausgerichtet.
  • Die Vereine nutzen datengestützte taktische Anpassungen in Echtzeit, um den Gegner auszuschalten.
  • Pro Video ermöglicht es den Teams, den Spielern auf der Bank während des Spiels Einblicke zu gewähren und die Strategien in der Halbzeitpause zu verfeinern.

📺 Jetzt das Video ansehen:


Abbildung 5: Schließung der Forschungslücke im Frauenfußball

Das neueste Video aus der Reihe Sports Data Decoded " zeigt den dringenden Bedarf an frauenspezifischer sportwissenschaftlicher Forschung und wie Daten die Leistungsstandards im Frauensport verändern.

Trotz eindeutiger biologischer und entwicklungsbedingter Unterschiede trainieren Fußballerinnen immer noch nach Methoden, die weitgehend auf Männer zugeschnitten sind. Dieser Mangel an maßgeschneiderten Forschungsergebnissen und Trainingsprotokollen hat reale Folgen. So erleiden weibliche Spielerinnen 2,5-mal häufiger als Männer Verletzungen des Kreuzbandes ohne Kontakt.

📊 Wichtige Einblicke:

  • Nur 6 % der sportwissenschaftlichen Studien konzentrieren sich ausschließlich auf Frauen, während 31 % nur männliche Teilnehmer verwenden.
  • Mädchen erreichen ihre jugendliche Körpergröße zwei Jahre früher als Jungen, doch die Trainingsprogramme tragen diesen Unterschieden nur selten Rechnung.
  • Bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 sammelte Catapult in 27 Spielen Spielerdaten und setzte positionsspezifische Benchmarks für Distanz, Geschwindigkeit und Intensität, um bessere Trainings- und Verletzungspräventionsstrategien zu entwickeln.
  • Catapult arbeitet mit der Loughborough University und West Ham Women zusammen, um frauenspezifische Leistungspfade zu entwickeln und datengestützte Trainingslösungen für den Frauenfußball zu schaffen.

Mit datengestützten Erkenntnissen, maßgeschneiderten Benchmarks und kontinuierlicher Forschung tritt der Frauenfußball in eine neue Ära der Leistungs-, Verletzungsprävention und Trainingsoptimierung ein.

📺 Jetzt das Video ansehen:

📥 Laden Sie den Catapult Benchmark-Bericht zum Frauenfußball herunter, um mehr über positionsspezifische Leistungsstandards zu erfahren.


Abbildung 5: Überlastung des Spielplans und die Zukunft der Athletenüberwachung

Der moderne Fußballkalender wird nicht langsamer, und die Saison des FC Chelsea ist das perfekte Beispiel dafür. In diesem Jahr wird Chelsea 57 Spiele in sechs Wettbewerben in nur 310 Tagen bestreiten. Allein im März bestritt der Klub vier Spiele in 10 Tagen. Während dieser intensiven Zeit standen 22 verschiedene Spieler auf dem Platz, wobei der Star-Mittelfeldspieler Moisés Caicedo 84 % der ihm zur Verfügung stehenden Spielminuten absolvierte, während der Durchschnittsspieler nur auf 57 % kam. Kein einziger Spieler stand in diesen aufreibenden Partien jede Minute auf dem Platz.

Eine solche Spielüberlastung ist kein Ausreißer, sondern wird für die Eliteklubs weltweit zur neuen Normalität. Und die zunehmende Spielhäufigkeit hat einen hohen Preis: Im Jahr 2023 verlor der durchschnittliche Premier-League-Verein 13,3 Millionen Pfund durch verletzungsbedingte Ausfälle. Unterm Strich ist das Management der Arbeitsbelastung der Spieler von entscheidender Bedeutung - nicht nur, um die Superstars zu schützen, sondern um die gesamte Mannschaft körperlich und geistig fit zu halten.

Die Daten hinter der Herausforderung

  • 57 Spiele in 310 Tagen: Fast alle fünf Tage ein Spiel, ohne internationale Verpflichtungen.
  • Intensive März-Periode: Vier Spiele in 10 Tagen, die eine schnelle Rotation und Erholung erfordern.
  • Einsatz der Spieler: Keiner spielt jede Minute; die Teams müssen die Spieler strategisch einsetzen.
  • Finanzielle Auswirkungen: Die verletzungsbedingten Verluste beliefen sich im Jahr 2023 auf durchschnittlich 13,3 Millionen Pfund pro Verein.

Diese Zahlen verdeutlichen, warum ein moderner, datengestützter Ansatz zur Überwachung von Sportlern unerlässlich ist. Dabei geht es nicht nur um die Verfolgung von Kennzahlen, sondern darum, das Gesamtbild der Spielerleistung zu verstehen - ähnlich wie die Fruchtfolge die Gesundheit des Bodens erhält. In dieser Analogie ist die Gesundheit der Spieler der Boden, und eine effektive Fruchtfolge ist der Schlüssel, um diesen "Boden" fruchtbar zu halten.

Wie eine intelligentere Überwachung das Spiel verändern kann

Die Antwort liegt in intelligenteren Echtzeit-Überwachungssystemen für Athleten. Mit dem neuen Catapult Vector 8:

  • Live-Tracking und unmittelbare Einblicke: Der Vector 8 kann bis zu 120 Sportler auf einem 400 x 400 Meter großen Spielfeld überwachen. So können die Trainer während der Spiele und des Trainings sofortige, fundierte Entscheidungen treffen.
  • Schnellere Arbeitsabläufe: Dank der direkten Anbindung an die Cloud können Teams umfangreiche Datensätze in einem Bruchteil der Zeit hochladen und analysieren, was schnellere Anpassungen und eine Optimierung der Wiederherstellungsstrategien ermöglicht.
  • Datengesteuerte Rotation: Mithilfe von Echtzeitdaten können Trainer die Auslastung der Spieler genau abstimmen und sicherstellen, dass auch Spieler mit weniger Einsatzminuten spielbereit bleiben, während sich die Startelf erholt.

Im unerbittlichen Fußballkalender von heute reicht Talent allein nicht mehr aus. Spitzenteams brauchen Präzision, Einblicke und die richtigen Tools, um die Spielerbelastung effektiv zu verwalten und ihre Kader wettbewerbsfähig zu halten.

Die Zukunft ist hier - Vector 8

Da der Spielplan immer dichter wird und der Spielraum für Fehler schrumpft, sind Investitionen in eine fortschrittliche Athletenüberwachung nicht mehr optional, sondern unerlässlich. Vector 8 ist nicht nur ein Überwachungssystem, sondern eine umfassende Lösung, die tiefere Einblicke und schärfere Entscheidungen in kürzester Zeit ermöglicht.

Entdecken Sie, wie Vector 8 Vereinen wie dem FC Chelsea helfen kann, für jede Herausforderung auf und neben dem Spielfeld gerüstet zu sein. Vector 8 erkunden und jetzt vorbestellen


Abbildung 6: Wie RaceWatch die Zukunft des Motorsports vorantreibt

Das neueste Video aus der Reihe Sports Data Decoded feiert die 15-jährige Zusammenarbeit zwischen der FIA und Catapult, eine Partnerschaft, die dazu beigetragen hat, den Motorsport durch Echtzeit- und Hochgeschwindigkeitsinnovationen neu zu gestalten.

RaceWatch ist vollständig in den FIA-Rennbetrieb eingebettet und überwacht alles, von Streckenbegrenzungen und Boxenstopps bis hin zum Kraftstofffluss und der Ausrichtung der Startaufstellung. Das System arbeitet mit einer Geschwindigkeit von 300 km/h und wandelt Tausende von Live-Datenpunkten in sofortige Entscheidungen um, die sich auf die Sicherheit der Fahrer, die Fairness des Rennens und die Strategie der Teams auswirken.

📊 Wichtige Einblicke:

  • Mehr als 300 Sensoren pro Auto übertragen Daten im Millisekundentakt
  • Mehr als 120 Kameraübertragungen und die Kennzeichnung von Vorfällen ermöglichen eine Entscheidungsfindung in Echtzeit
  • Die Automatisierung hat die Arbeitsbelastung der Rennleiter um 95 % reduziert
  • Dieselbe Technologie unterstützt jetzt auch Leistungsworkflows im Fußball, Rugby und Hockey

Nächste Schritte

Sind Sie bereit, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen?