Automatisierung von Athletendaten mit Video für 95 % schnellere Arbeitsabläufe
In der heutigen Welt des Sports sind die Abstände zwischen den Wettkämpfen sehr gering, und selbst der kleinste Vorsprung kann den Unterschied ausmachen.
Zu diesem Zweck ist die intelligente Anwendung von Daten und Videos für die Entwicklung fortschrittlicher Strategien und die Leistungssteigerung von Sportlern von entscheidender Bedeutung. Eine der größten Herausforderungen für Sportwissenschaftler, Trainer und Analysten besteht jedoch darin, diese Daten effektiv und effizient zu integrieren und zu interpretieren.
Um dieser Herausforderung gerecht zu werden, haben wir untersucht, wie Teams jetzt Sportlerdaten zusammen mit Videomaterial in 95% weniger Zeit analysieren können. Adam Chovan, Senior Product Manager bei Catapult, führt Sie durch eine umfassende Demonstration der neuesten Funktionen von MatchTracker.
→ Klicken Sie hier, um sich für das On-Demand-Webinar zu registrieren.
Wir freuen uns, Ihnen einige der wichtigsten Erkenntnisse aus diesem aufschlussreichen Webinar mitteilen zu können. Wenn Sie auf den Link oben klicken, erfahren Sie, wie Sie:
- Automatisieren und synchronisieren Sie die Spielortkoordinaten in MatchTracker.
- Automatische Synchronisierung von Wearable-Daten nach Zeiträumen in MatchTracker mit OpenField.
Warum sollten Sie Ihre Videoanalyse-Workflows automatisieren?
Traditionell haben Sportteams mit unterschiedlichen Datensätzen gearbeitet - physiologische Daten von Wearables, taktische Erkenntnisse aus der Videoanalyse und statistische Daten aus Leistungsüberwachungssystemen.
Die Analyse dieser verschiedenen Datentypen kann eine überwältigende Aufgabe sein, die nur langsam vonstatten geht und das Risiko birgt, dass wichtige Zusammenhänge übersehen werden.
Warum Daten und Video integrieren?
Die Lösung liegt in der effektiven Integration von Daten aus diesen verschiedenen Quellen. Mit der richtigen Technologie ist es möglich, die physiologischen Daten eines Sportlers, taktische Erkenntnisse und Leistungsstatistiken in einem einzigen, optimierten System zusammenzuführen.
Das Ergebnis ist eine ganzheitliche Sicht auf die Leistung des Sportlers, die ein viel tieferes und umfassenderes Verständnis ermöglicht.
Die Rolle der Automatisierung bei der Videoanalyse
Hier kommt die Automatisierung ins Spiel. Durch die Automatisierung des Prozesses der Datenintegration und -analyse können Sportorganisationen wertvolle Zeit und Ressourcen sparen und ihre Arbeitsabläufe um bis zu 95 % beschleunigen.
Diese Automatisierung erfolgt in unseren Pro video , da sie so konzipiert und entwickelt wurden, dass sie sinnvolle Arbeitsabläufe effizienter gestalten und Ihnen somit Zeit sparen,
Vergessen Sie nicht, sich das On-Demand-Webinar anzusehen, um genau zu erfahren, wie Sie diesen Prozess durchführen!
Die Auswirkungen der Automatisierung auf Teams und Athleten
Die Automatisierung der Daten- und Videoanalyse bringt zahlreiche Vorteile mit sich. So können sich Trainer und Analysten mehr auf die Entwicklung von Strategien und weniger auf die Berechnung von Zahlen konzentrieren. Es wird sichergestellt, dass keine wichtigen Daten verloren gehen. Außerdem erhalten die Sportler ein genaues, umfassendes Feedback, das ihnen hilft, ihre Leistung besser zu verstehen und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen.
Der Erfolg dieses Ansatzes zeigt sich bereits in der Praxis. Teams, die unsere gestrafften integrierten Analyse-Workflows implementiert haben, berichten von signifikanten Verbesserungen bei Leistung und Produktivität. Teams wie Arsenal nutzen MatchTracker während ihrer Leistungsanalyse-Workflows, und jetzt können Sie das auch.
Klicken Sie hier, um mit dem Team über MatchTracker und die begleitenden Lösungen der Pro Video Platform zu sprechen.