Integrierte Live-Video- und Datenanalyse am Prüfstand

Swansea City wählt SBG für Low-Latency-Video und Live-Datenanalyse

-> Klicken Sie hier, um mit dem Team über die SBG-Plattform zu sprechen.

Die Swans hatten einen starken Abschluss der Saison 2019/20 und erreichten unter ihrem neuen Trainer Steve Cooper das Playoff-Halbfinale der EFL Championship. Diese Form haben sie auch in der neuen Saison beibehalten.

Der Verein hat in den letzten Jahren viele Veränderungen erlebt, darunter auch eine deutliche Aufwertung der Abteilung für Leistungsanalyse unter der Leitung von Steve Rands. Als Rands 2019 nach Swansea kam, verschwendete er keine Zeit mit der Einführung von SBG, einem System, auf das er sich seit seiner Zeit bei Manchester City unter Pep Guardiola verlassen hat, als er um den Titel kämpfte und in mehreren Wettbewerben antrat.

In der vergangenen Saison war Rands bestrebt, die Analyseabläufe der Swans zu optimieren, um Coopers Fußballphilosophie besser umzusetzen. Eines seiner Hauptziele war es, die Spielvorbereitung zu aktualisieren und den Zugang zu Videos mit mehreren Blickwinkeln auf die Bank zu ermöglichen. Während dies in der Premier League inzwischen gang und gäbe ist, wollte Rands sicherstellen, dass die Trainer über die besten Werkzeuge verfügen, um feine Spielräume auszunutzen und schnelle Entscheidungen zu treffen. Er stattete alle seine Mitarbeiter mit Tablet-Geräten aus, auf denen Focus läuft, eine App, die Videos mit geringer Latenzzeit streamt und es ihnen ermöglicht, wichtige Ereignisse im Spiel aus jedem verfügbaren Blickwinkel zu betrachten.

Catapult Pro Video Suite - Blog

-> Klicken Sie hier, um mehr über Pro Video Analysis zu erfahren.

"Focus hat unsere Spieltagsanalyse um eine zusätzliche Dimension erweitert. Zuvor waren wir auf die Funkkommunikation mit den Trainern auf der Bank beschränkt, aber jetzt können wir unsere Ressourcen durch die Verwendung von Tablet-Geräten an der Seitenlinie maximieren. Dies hat sich für uns in den frühen Momenten des Spiels als entscheidend erwiesen, wenn es darum geht, die Spielsysteme, Formationen und Aufstellungen des Gegners zu identifizieren. Wir organisieren Videoclips in Form von Präsentationen mit Notizen und Telestrationen, die die Trainer auf ihren Geräten ansehen und den Spielern in der Halbzeitpause präsentieren. Am Ende des Spiels sind wir in der Lage, unsere Analyse mit den kompletten Daten und dem Filmmaterial des Spiels zu teilen und den Spielern auf der Heimreise zur Verfügung zu stellen", sagt Steve Rands.

Taktiker, Analysten und Trainer können Videoclips austauschen, wichtige Ereignisse markieren und schnelle Präsentationen erstellen, auf die von jedem Ort aus, z. B. von der Bank, der Analystenposition oder den Umkleideräumen, auf jedem Windows- oder Apple-Gerät sofort zugegriffen werden kann.

Live-Datenanalyse

Automatisierte Analyse zur Gewinnung wichtiger Erkenntnisse

Die Integration mehrerer Datenquellen mit Video hebt die Analyse auf die nächste Stufe. Durch den Einsatz von MatchTracker bei Swansea City wurde die überwiegende Mehrheit der zeitintensiven manuellen Datenerfassung vollständig automatisiert.

MatchTracker von Catapult x SBG

Bei der Analyse von Gegnern können wir beispielsweise Dutzende von Spielen eines kommenden Gegners in viel kürzerer Zeit analysieren, was unsere Stichprobengröße und damit die Zuverlässigkeit unserer Ergebnisse erhöht. Da wir weniger Zeit für die Datenerfassung aufwenden müssen, können wir mehr Zeit in die Interpretation der Daten und die Gewinnung wichtiger Erkenntnisse investieren.

Steve Rands, Head of Performance Analysis, Swansea City:
"Wenn wir die generierten Daten ergänzen müssen, verwenden wir einfach die MatchTracker-Tagging- oder Labeling-Vorlagen, um die Analyse um eine subjektive oder trainerspezifische Ebene zu erweitern."
 

MatchTracker deckt alle Aspekte des Spiels ab, von der Kontextualisierung der physischen Seite mit taktischen und spielerischen Informationen bis hin zur Untersuchung der Mannschafts- und individuellen Leistung.

Analysten können ihre Dashboards anpassen und Vorlagen für die Erstellung von Berichten erstellen, indem sie eine Reihe von Datentabellen, Tiefenfiltern und Visualisierungsoptionen verwenden. Sie haben die Möglichkeit, Warnmeldungen einzurichten, um Hunderte neuer KPIs für Spielmomente zu liefern, die nicht an Ereignisse gebunden sind, wie z. B. Chancen zwischen den Linien oder Läufe nach hinten, sowie in und außerhalb des Ballbesitzes mit und ohne Ball. Dadurch können sich die Analysten mehr auf die Ergänzung der Scouting-Berichte und die Vorbereitung auf das nächste Spiel konzentrieren.

"MatchTracker hat es uns ermöglicht, das Beste aus unseren Eventing- und Tracking-Daten herauszuholen, wie es keine andere Software vermochte. Durch die Visualisierung der Daten, die Verknüpfung mit Videos und die Integration in unsere Oppositionsanalyse und Post-Match-Prozesse erhalten wir den Kontext, den wir brauchen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Software hilft uns auch, einen Großteil unserer Markierungen zu automatisieren, was bedeutet, dass wir mehr Zeit für die detaillierte Vorbereitung und die Weitergabe unserer Erkenntnisse an Spieler und Trainer haben. In der Meisterschaft ist dies besonders wichtig, da wir die meiste Zeit der Saison zweimal pro Woche spielen", erklärt Tom Jenkinson.

Analyse des Widerspruchs

 

Spieltagsanalyse mit MatchTracker Live

An Spieltagen überprüfen die Trainer auf der Bank die wichtigsten Spielereignisse mit allen Videowinkeln auf ihrer Focus-Tablet-Zeitleiste, ergänzt durch Live-Ereignis- und Tracking-Daten, die von MatchTracker Live geliefert werden.

"Wir richten unsere Arbeitsmappen wie gewohnt in MatchTracker ein und sobald die Daten von den Anbietern eintreffen, werden die Arbeitsmappen sofort ausgefüllt. Wir haben neben den Echtzeitdaten auch Zugriff auf Live-Videostreams. Das Tolle daran ist, dass die Live-Version genau so funktioniert wie der Analyseprozess vor und nach dem Spiel, man muss nur mit der Live-Datenquelle und dem Server verbunden sein", erklärt Rands.

Swansea City: Katapult Pro Video

In der Regel drehen sich die Arbeitsmappen für den Live-Spieltag um bestimmte wichtige Leistungsindikatoren, die mit Hilfe von Datentabellen und Diagrammen überwacht werden, wobei alle Nutzer mit demselben Stream verbunden sind. So können die Trainer Ereignisse markieren, die sie in der Halbzeit besprechen wollen, und die Analysten können Clips und Nachrichten während des Spiels senden.

Sobald das Spiel beendet ist, können das Video und die Daten verpackt und über ein MatchTracker-Paket oder einen SBG Hub-Upload an den Trainerstab und die Spieler verteilt werden.

Um die Arbeitsabläufe kollaborativ zu gestalten, werden Videos, Berichte, Präsentationen, Daten und Datenbanken gesammelt und gespeichert, damit sie in langfristigen Trendanalysen verwendet und gefiltert werden können.

-> Klicken Sie hier, um mit dem Team über die SBG-Plattform zu sprechen.

Sind Sie bereit, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen?