OpenField 1.18 mit Mehrbenutzerfunktionalität, Live-Beschleunigungsmetriken und Aufwandsaufschlüsselung veröffentlicht

OpenField 1.18 ist unser bisher wichtigstes Update mit einer Vielzahl von Funktionen, die von einer verbesserten Reaktionsfähigkeit über neue Metriken bis hin zu neuen Möglichkeiten der Datenabfrage, sowohl live als auch nach der Sitzung, reichen.

Zusätzlich zu OpenField 1.18, das Aktivitäten 25-50% schneller lädt als frühere Versionen (abhängig von der Systemspezifikation), und einer neuen Tagging-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Sitzungen effizient von der OF-Konsole aus zu verwalten, bietet diese Version drei herausragende Funktionen:

  • Mehrbenutzer- und Mehrteamfunktionalität
  • Neue Parameter für Beschleunigung und Geschwindigkeit
  • Neue Live-Funktionalität

Mehrbenutzer und Mehrteam

  • Gleichzeitiges Herunterladen, Bearbeiten und Analysieren von Daten durch mehrere Benutzer
  • Spieler aus verschiedenen Teams in dieselbe Aktivität einbinden
  • Einmaliges Herunterladen von Spielerdaten und gemeinsame Nutzung durch mehrere Benutzer mit demselben Konto

Der Einsatz von OpenField in einer Leistungsabteilung ist jetzt viel flexibler geworden.

Mit der neuen Funktionalität können Sie nun mehrere OpenField über ein einziges Konto zuverlässig synchronisieren und so Ihre Daten mühelos über mehrere Teams und Leistungssportler innerhalb eines Vereins hinweg verwalten.

OpenField 1.18 ist auch für das reisende Team geeignet und bietet ein System zur gemeinsamen Nutzung von Sitzungen innerhalb Ihrer Organisation mit der Möglichkeit, Aktivitäten aufzuzeichnen und sie an andere Benutzer zur Bearbeitung und Analyse zu senden.

Schließlich haben Sie jetzt die Möglichkeit, Athleten aus verschiedenen Teams derselben Aktivität zuzuordnen, so dass Sie Spieler schnell in und außerhalb von Trainingseinheiten verwalten können.

Neue Parameter für Beschleunigung und Geschwindigkeit

  • Neue Erkennung von Geschwindigkeits- und Beschleunigungsaufwand
  • Analyse von Beschleunigung und Geschwindigkeitsaufwand
  • Beschleunigungskraft und Dichte

OpenField 1.18 bietet große Verbesserungen bei der Aufwandserkennung, neue Beschleunigungsmetriken und neue Erkenntnisse durch die Analyse jedes durchgeführten Aufwands.

Die neuen Algorithmen von Catapult zur Erkennung von Geschwindigkeits- und Beschleunigungsanstrengungen bieten ein hohes Maß an Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei diesen wichtigen Parametern. Die Algorithmen verwenden jetzt einen robusteren Satz von Regeln, um echte Anstrengungen zu erfassen und Fehler bei der Erkennung zu begrenzen.

Neben der zuverlässigen Aufwandserkennung wurde die neue "Aufwandsanalyse" eingeführt, die eine flexible und tabellarische Aufschlüsselung jedes während einer Aktivität erfassten Geschwindigkeits- und Beschleunigungsaufwands direkt von der OpenField aus bietet.

OpenField 1.18 integriert die GPSports-Parameter für die "Beschleunigungsbelastung", die im Anschluss an eine Forschungsarbeit von Delaney et al. (2015) mit dem Titel "Acceleration-Based Running Intensities of Professional Rugby League Match-Play" entwickelt wurden.

Die Parameter für die Beschleunigungslast sind:

  • Beschleunigungsbelastung: Die Akkumulation von Beschleunigungswerten
  • Beschleunigungsdichte: Die Intensität der Beschleunigungsanforderungen im Verhältnis zur Zeit
  • Index der Beschleunigungsdichte: Die Dichte der Beschleunigungsaktivität im Verhältnis zur Entfernung

Diese Parameter werden von der Geschwindigkeit abgeleitet und sollen Aufschluss über den Umfang und die Intensität der energetisch anspruchsvollen Beschleunigungs- und Verzögerungskomponenten von Training und Leistung geben. Sie gelten als besonders nützlich für die Ermittlung von Wettbewerbsanforderungen und die anschließende Klassifizierung von Trainingsleistungen.

Für weitere Informationen zu diesen Parametern wenden Sie sich bitte an einen Sportwissenschaftler von Catapult.

Neue Live-Funktionalität

  • Live-Beschleunigungsmaßnahmen
  • Absolute/relative Live-Geschwindigkeitsbänder
  • Rückgewinnung der maximalen Lebendgeschwindigkeit

OpenField 1.18 nutzt brandneue geräteinterne Verarbeitungstechniken, um eine Vielzahl neuer Live-Funktionen bereitzustellen.

Die Beschleunigungsmaßnahmen sind jetzt mit allen Optimeye-Geräten unter Verwendung neuer Erkennungsalgorithmen (siehe oben) live verfügbar.

Die beliebte "absolut/relativ"-Velocity-Band-Funktionalität ist nun auch in der OpenField während der Live-Datenerfassung verfügbar.

Die Maximalgeschwindigkeit wird während der Live-Datenerfassung verwendet und wurde für die Verwendung in lauten Umgebungen erheblich verbessert, indem eine Funktion zur Wiederherstellung der Maximalgeschwindigkeit in Echtzeit bereitgestellt wurde. Wenn Sie diese Funktion während der Live-Datenerfassung aktivieren, werden die maximalen Geschwindigkeiten für jeden Athleten über einen Zeitraum von 60 Sekunden wiederhergestellt.

Möchten Sie erfahren, was OpenField für Ihr Team tun kann? Erfahren Sie hier mehr.

Sind Sie bereit, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen?