Entwicklung von Athleten: Wie und warum Trainer einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen sollten
Der Prozess der Athletenentwicklung ist zunehmend komplexer geworden. Heute sind Athleten auf Spitzenniveau und ihre Trainer mehr Unterstützungsteams unterstellt als je zuvor - Sportwissenschaft, Leistungsmanagement, Medizin, Videoanalysten, Taktik und Technik. Ein effektives Management von Athleten auf allen Leistungsebenen ist bei so vielen beteiligten Akteuren nur schwer zu erreichen.
Mit dieser Herausforderung im Hinterkopf haben wir uns an den Teamanalysten des deutschen Fußballvereins Fortuna Düsseldorf, Philipp Grobelny, gewandt, der kürzlich auf unserer Leistungsanalyse-Konferenz.
In seinem Vortrag ging Grobelny auf die folgenden Themen ein:
- Fallstudie eines Sportlers: Kristoffer Peterson - Absolvent der Akademie des FC Liverpool und deutscher Profifußballer.
- Leitung eines ganzheitlichen Spielerentwicklungsprozesses.
- Die Bedeutung einer konsequenten Betreuung und einer progressiven Entwicklung.
Jetzt ansehen:
Was ist Athletenentwicklung?
Die Entwicklung von Athleten ist ein wichtiger Prozess, der es ihnen ermöglicht, ein höheres Leistungsniveau zu erreichen als ihr Status quo. In der Regel durchlaufen die Athleten verschiedene Phasen ihrer Karriere, von der Jugend über den Halbprofi- und Hochschulbereich bis hin zum bezahlten Profisport. Ziel der Spielerentwicklung ist es, die Sportler auf ihrem Weg zur Erreichung ihres Potenzials zu unterstützen.
Warum ist die Entwicklung von Athleten so wichtig?
Wie bereits beschrieben, ist der Prozess der Athletenentwicklung sehr komplex. Ein Grund für diese Komplexität ist die Einbeziehung von immer mehr Akteuren und Vereinsabteilungen. Hinzu kommt, dass die Athletenentwicklung immer wichtiger geworden ist, da die Kosten für den Erwerb von Spielern durch Transfers und Vermittlungsgebühren von Jahr zu Jahr gestiegen sind. Daher ist es für Teams oft kostengünstiger, sich auf die Entwicklung von Spielern zu konzentrieren.
Wenn Sie wissen möchten, wie Catapult Sie bei der Entwicklung Ihrer Sportler unterstützen kann, vereinbaren Sie noch heute eine kostenlose Demo.
Philipp Grobelny x Fortuna Düsseldorf x Katapult
Grobelny kennt sich mit der Entwicklung von Sportlern bestens aus, da er mehr als neun Jahre für den deutschen Fußballverein tätig war. In seiner Funktion als Teamanalytiker arbeitet er regelmäßig mit Spielern, die über ein hohes Potenzial verfügen und sich in vielen Bereichen weiterentwickeln müssen, um ihre Ziele zu erreichen.
In ähnlicher Weise betreibt Fortuna Düsseldorf ein kluges Geschäftsmodell und konzentriert sich aktiv auf die Entwicklung von Athleten und nicht auf die Aktivitäten auf dem Transfermarkt, um die organisatorischen Ziele zu erreichen.
Dabei verwenden der Verein und Grobelny Catapult wearable - Vector - und Videoanalyselösungen - Fokus. Seit kurzem verwenden sie auch MatchTracker - die leistungsstärkste und anspruchsvollste Analyseanwendung für Spitzenfußballmannschaften, Verbände, Vereine und Offizielle.
-> Klicken Sie hier, um unsere kostenlose Vector-Broschüre herunterzuladen.
Athleten-Fallstudie: Kristoffer Peterson
Kristopher Peterson ist ein Mitte 20-jähriger, rechtsfüßiger Linksaußen, der von Swansea City AFC verpflichtet wurde. Als Peterson 17 Jahre alt war, besuchte er die Akademie des FC Liverpool und strebte den Sprung in die erste Mannschaft an, was ihm jedoch nicht gelang.
Diesen Beitrag auf Instagram anzeigen
-> Wenn Sie mehr über Peterson und seine Entwicklung erfahren möchten, sehen Sie sich das obige Video an. Oder sprechen Sie mit unserem Vertriebsteam, das Ihnen weitere Informationen geben kann - klicken Sie hier.