Fußball-Weltmeisterschaft 2022 x Nationalmannschaft von Wales: Vorbereitungen, Herausforderungen und Erwartungen
Während 32 Mannschaften aus fünf Konföderationen bei der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar antraten, veranstaltete Andrew Lombard, Spezialist für Kundenerfolg bei Catapult, ein Webinar mit dem Titel: "Wales bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Vorbereitung, Erwartungen, Herausforderungen".
In diesem Webinar gab Tony Strudwick, der Leiter der Leistungsabteilung des walisischen Fußballverbands, Einblicke in den Leistungsaufbau einer internationalen Mannschaft und in die Vorgehensweise von Wales bei großen Turnieren.
Dabei bot das Webinar einen Einblick in die Leistungsprozesse eines Teams vor dem prestigeträchtigsten Fußballturnier - der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2022. Sehen Sie sich unten eine Vorschau auf dieses Webinar an:
Um die vollständige Version dieses Webinars zu sehen, klicken Sie hier.
FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022: Vorbereitung, Erwartungen, Herausforderungen
Während des Webinars sagte Strudwick, dass seine Aufgabe darin besteht, "ein Umfeld zu schaffen, das die Gesamtqualität, die Liebe zum Detail und die Siegermentalität in allen Bereichen der Leistung fördert".
Strudwick teilte auch seine Erkenntnisse zu den folgenden Themen:
- Sportwissenschaftliches Modell für internationale Fußballmannschaften.
- Herausforderungen und Vorbereitungen für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022.
- Lehren aus früheren Turnieren (z. B. UEFA EURO 2020).
- Technologieeinsatz und künftige Innovation.
- Und mehr.
Alle diese Themen lassen sich unter dem Ziel zusammenfassen, "sicherzustellen, dass alle Teams optimal vorbereitet sind, um bei großen Turnieren erfolgreich zu sein", so Strudwick. Eine Momentaufnahme der Leistungsaspekte, an denen Strudwick und sein Team arbeiten, finden Sie unten:
Wie sich Wales qualifiziert hat und die Weltcup-Gruppe B
Wales hat sich für die Weltmeisterschaft in Katar qualifiziert, nachdem es die Ukraine im Juni in der Qualifikation zur Fußball-Europameisterschaft mit 1:0 besiegt hatte. Diese Leistung beendete die 64-jährige Wartezeit von Wales auf die Teilnahme an einer Weltmeisterschaft.
Nach der Qualifikation wurde Wales in Katar in die Gruppe B eingeteilt. In der Gruppenphase des Wettbewerbs traten sie gegen die USA, den Iran und England an. Klicken Sie hier für die Spiele und Ergebnisse von Wales bei der Weltmeisterschaft.
Die größten Herausforderungen bei der Fußballweltmeisterschaft in Katar
Dieser dicht gedrängte Spielplan geht einher mit einer Reihe von "zentralen Herausforderungen bei dieser Weltmeisterschaft": Die durchschnittliche Temperatur in Katar liegt zwischen 21 und 26° Celsius. Außerdem sind November und Dezember mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von 71 % die feuchtesten Monate des Jahres", so Strudwick.
Diese Bedingungen stellten also ein Umfeld dar, das von den Leistungsträgern effektiv gehandhabt werden musste, um bei dem großen Turnier erfolgreich zu sein.
Insgesamt werden in Katar 64 Spiele ausgetragen, wobei die Mannschaften, die die Endrunde erreichen, sieben Spiele bestreiten werden. Das Turnier dauert 29 Tage zwischen dem 20. November und dem 18. Dezember, so dass die Mannschaften fast alle vier Tage spielen müssen, was die Erholungszeiten für Spieler und Personal einschränkt.
In dem Webinar stellte Strudwick ein Modell vor, mit dem sich diese Herausforderung der hohen/überfüllten Spielpläne bewältigen lässt. Dieses Modell basiert auf seiner langjährigen Erfahrung im Profifußball.
Strudwick war zuvor mehr als 10 Jahre bei Manchester United tätig und hat in seiner 25-jährigen Karriere verschiedene andere Stationen bei Blackburn Rover, West Ham und dem englischen Fußballverband durchlaufen.
Eine Winter-Weltmeisterschaft?
Trotz Strudwicks Erfahrung ist diese Weltmeisterschaft eine Herausforderung. Diese Weltmeisterschaft in Katar ist wie keine andere und stellt alle Spieler und Mitarbeiter vor neue und ungewöhnliche Herausforderungen.
Die Besonderheit des Fußballturniers besteht darin, dass es in der Mitte der meisten nationalen Spielzeiten - November und Dezember - stattfindet und nicht in den typischen Monaten, in denen frühere Weltmeisterschaften ausgetragen wurden: Juni und Juli.
Das Finale der Weltmeisterschaft 2022 wird am 18. Dezember ausgetragen. Das nächste Turnier, die Weltmeisterschaft in Nordamerika, wird am 3. Juli 2026 abgeschlossen.
Fußball-Weltmeisterschaft 2022: Änderung der Fünf-Auswahl-Regel
Im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2022 hat der Internationale Fußballverband (IFAB) fünf Auswechslungen pro Spiel genehmigt. Während des Turniers durften die Mannschaften pro Spiel fünf statt der üblichen drei Auswechselungen vornehmen.
Infolge dieser jüngsten Regeländerung können Teams auch 15 Spieler auf der Bank aufstellen und 26 Kadermitglieder anmelden, was einer Erhöhung von 12 bzw. 23 entspricht.
Der Hauptgrund für diese Entscheidung ist die Abschwächung der Auswirkungen der Spielintensität und der Überlastung des Spielplans, von denen angenommen wird, dass sie sich direkt auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Spieler auswirken.
Um Praktikern zu helfen, diese Regeländerung zu verstehen, hat Catapult ein Webinar und einen Bericht mit dem UEFA-Sportwissenschaftler Chris Barnes erstellt. Um mehr über die Regeländerung zu erfahren, können Sie das Webinar und den Bericht aufrufen, klicken Sie hier.