Catapult veranstaltet UK Meet Up beim Brighton & Hove Albion FC
Über 40 Sportwissenschaftler aus mehr als 20 Spitzenvereinen trafen sich am Montag im Amex-Stadion des Brighton & Hove Albion FC zum letzten Treffen der Catapult-Reihe in Großbritannien.
Unsere Meet Ups bieten Fachleuten aus der Sportwissenschaft die Möglichkeit, sich in einem informellen Rahmen über Forschung, bewährte Verfahren und Leistungskultur auszutauschen. Die Meet Ups sind so konzipiert, dass sie Fachleuten aus der Praxis einen Raum bieten, in dem sie sich vernetzen und ihre Erfahrungen austauschen können.
Das Brighton Meet Up bot Präsentationen von vier führenden Praktikern: Tom Barnden (Lead First Team S&C Coach, Brighton & Hove Albion FC), Alastair Harris (Head of Sports Science, Fulham FC), John Hill (Former Head of Sports Science, Hearts & MK Dons), und Matt Green (Elite Performance Manager, Premier League).
Im Eröffnungsvortrag sprach Tom Barnden über den Weg von Brighton & Hove Albion in die Premier League und die Bedeutung des Scheiterns für das Lernen und den Fortschritt von Organisationen und Einzelpersonen. Tom Barnden zeigte auf, wie Brighton eine Hochleistungskultur integriert hat, und gab einen faszinierenden Einblick in die Bedeutung von Kernprinzipien für nachhaltigen Erfolg.
Auf Tom folgte Alastair Harris, der einen Einblick in die Art und Weise gab, wie Fulham an die Überwachung von Sportlern herangeht. Alastair stellte Elemente seiner Forschungsarbeit vor, die er im Rahmen seiner Doktorarbeit durchführt, und betonte, wie wichtig es ist, Daten zu finden und sich auf sie zu konzentrieren, die nachweislich einen deutlich positiven Einfluss auf den Trainingsprozess haben.
Der dritte Vortrag wurde von John Hill gehalten, der über die Art der Fragen sprach, die Sportwissenschaftler stellen sollten, um eine maximale Wirkung auf die Leistung zu erzielen. Anhand mehrerer Beispiele aus der Praxis ermutigte John Hill die Teilnehmer, die Grundlagen der Sportwissenschaft zu erörtern, während er analysierte, wie sich Intensitätsspitzen bei Spielen auf die Leistung auswirken und Trainingsansätze beeinflussen können.
Matt Green hielt den Abschlussvortrag und konzentrierte sich auf die von ihm durchgeführte Forschung darüber, wie Praktiker Trainer besser mit Daten informieren und sicherstellen können, dass ihre Arbeit einen konstruktiven Einfluss auf die Gestaltung von Trainingseinheiten hat. Er sprach über seine eigenen Erfahrungen bei der Unterstützung der Trainingsmethoden verschiedener Trainer und fragte, ob viele Sportwissenschaftler wirklich das messen, was sie messen sollten, oder nur das, was sie messen können.
Wir danken allen Referenten für ihre Bereitschaft, ihre Erkenntnisse mit uns zu teilen, und allen Teilnehmern für ihren Beitrag zu einem weiteren hervorragenden Catapult Meet Up.
Videopräsentationen von anderen Catapult-Veranstaltungen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal. Audioclips von unseren Meet Ups finden Sie auf unserer SoundCloud-Seite.