Wie Eintracht Frankfurts neuer Umgang mit Daten zum Erfolg in der Europa League führt
Vor kurzem hat Eintracht Frankfurt als erste deutsche Mannschaft seit der Saison 1996/97 den UEFA-Pokal/Europa League gewonnen. Dies ist die zweite große europäische Trophäe, die der Verein 42 Jahre nach dem Gewinn des UEFA-Pokals gegen Borussia Mönchengladbach errungen hat. Die deutsche Mannschaft ist außerdem der dritte Verein in der Geschichte, der das Turnier ohne eine einzige Niederlage gewonnen hat.
Diese historische Saison ist die erste Saison, in der Eintracht Frankfurt sowohl die Leistungsdaten- als auch die Videolösungen von Catapult nutzt. Durch den Zugriff auf Leistungsdaten von Athleten, Ereignisdaten und Video konnte der Verein neue analytische Erkenntnisse gewinnen.
Auch die Verbesserung der wichtigsten Analyseabläufe spart Zeit und unterstützt die taktische Entscheidungsfindung, die Verbesserung der Ausbildung und die Kommunikation innerhalb des Teams.
->Klicken Siehier, um eine kostenlose Demo der Lösungen zu vereinbaren, die Eintracht Frankfurt verwendet, damit Ihr Team die besten Chancen auf einen europäischen Erfolg hat.
Die Blaupause für Veranstaltungsdaten und Video
Eintracht Frankfurt nutzt die gesamte Palette der integrierten datengesteuerten Videoanalyseanwendungen MatchTracker, Focus und Hub von SBG, einem Unternehmen von Catapult, als komplettes Toolset für die Spieler- und Spielanalyse.
Zusammen mit automatisierten Warnungen und Markierungen konnten die Frankfurter Analysten Hunderte von neuen KPIs und Metriken visualisieren und einen tieferen Einblick in bestimmte Aspekte des Spiels gewinnen.
Durch die Zusammenarbeit mit Catapult konnte das Analyseteam der Eintracht seine Arbeitsabläufe neu bewerten, um die Spieler auf diese Saison und den Druck der zusätzlichen Spiele aufgrund der Europa-League-Kampagne vorzubereiten.
Während der gesamten Kampagne, die zum europäischen Erfolg führte, hat Catapult mit Eintracht Frankfurt zusammengearbeitet, um maßgeschneiderte Dashboards und Analysevorlagen zu erstellen, die die Automatisierung von Playlists, Visualisierungen und Präsentationspaketen ermöglichen, die mit den Spielern und dem Trainerteam geteilt werden.
-> Erfahren Sie mehr über integrierte Daten + Video, indem Sie hier klicken.

Der neue Standard für Leistungsdaten von Sportlern
Catapult Vector ist eine Technologie zur Überwachung von Athleten, die wichtige Entscheidungen in Bezug auf Leistung, Risiko und Rückkehr zum Spiel ermöglicht. Frankfurt nutzt den von der FIFA zugelassenen Vector, um spielerspezifische Daten zu sammeln. Er hilft den Trainern und dem Analysestab, sich auf die Anforderungen von Spielen und Training vorzubereiten, indem er die Arbeitsbelastung der Spieler steuert und ihre individuelle Entwicklung überwacht.
"Ich bin jetzt in meinem 15. Jahr im Profifußball und in dieser Zeit haben wir von der medizinischen bis zur physischen Seite unserer Arbeit eine subjektive Sicht auf die Leistung verwendet. Die Möglichkeit, das Training mit bestimmten KPIs/Metriken zu objektivieren, gibt uns eine großartige Grundlage", so Andreas Beck, Leiter der Abteilung für körperliche Leistungsfähigkeit, Prävention und Rehabilitation.
-> Klicken Sie hier, um zu erfahren, wie Vector Ihrem Team helfen kann, die Ausbildung zu objektivieren.

Catapult Vector ermöglicht es Frankfurt, alle physischen Daten mit ihrer Philosophie zu verknüpfen und die Leistungen der Spieler entsprechend ihres Profils auszuwerten, um zu verstehen, wie die Anforderungen im Training und in den Spielen aussehen, und anschließend das Trainingsprogramm darauf abzustimmen. Catapult versetzt Eintracht Frankfurt in die bestmögliche Lage, seine Athleten zu entwickeln und mit den europäischen Spitzenmannschaften konkurrenzfähig zu sein.
"Fußball ist ein trainergesteuerter Sport ... aber jetzt können wir den Spielstil erkennen und ein Profil unserer Spieler erstellen, was für wichtige Leistungsprozesse wie die Rückkehr zum Spiel entscheidend ist", so Beck.
Leistungsstarke Tools machen die Arbeit mit Daten leicht
An Spieltagen verlassen sich die Analysten von Eintracht Frankfurt auf die maßgeschneiderten Live-Metriken und das automatische Tagging von MatchTracker, um Spielmuster zu analysieren und wichtige Leistungsindikatoren zu überwachen. So kann das Analyseteam den Trainerstab objektiv dabei unterstützen, die richtigen taktischen Entscheidungen zu treffen, um das Spielergebnis positiv zu beeinflussen.
"Es ist Es ist wichtig, ein leistungsstarkes Tool zu haben, das die Szenen und Daten für unsere Arbeit filtern kann, damit wir sehr schnell die Szenen herausfiltern können, die wir für das Training oder das Spiel benötigenbrauchen", sagt Marco Schuster, Leiter der Leistungsanalyse bei Eintracht Frankfurt.
Das Trainerteam von Eintracht Frankfurt weiß es zu schätzen, wie schnell Teamanalyst Schuster mit Hilfe der Single-Solution-Software MatchTracker sowohl Analysevideos als auch Berichte liefern kann.
Die Sichtweise eines Spielers
Eintracht Frankfurts Verteidiger Timothy Chandler ist seit seinem Wechsel zum Verein im Juli 2014 Teil des Kaders. Chandler war von Anfang an ein begeisterter Befürworter des innovativen neuen Ansatzes für Athletenüberwachungslösungen.
"Die Technologie ist so wichtig, weil man wirklich alles auf GPS sehen kann, sehen kann, wie jeder Spieler auf jeder Position davon profitiert, wie viele Sprints man braucht, sein Spiel entwickeln und alles einfach besser machen kann."
Die Lösungen von Catapult helfen Teams bei der Analyse ihrer Leistung auf dem Spielfeld und spielen auch eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Verletzungen und der effizienteren Erholung der Sportler.
"Katapult ist sehr gut für unsere Leistungen, man kann feststellen, wie viele Meter man im Training macht und auch vor Verletzungen der Spieler."