Vector setzt Catapults Erbe der Präzisionstechnologien mit starken Ergebnissen bei FIFA EPTS-Tests fort

Catapult Vector, das leistungsstärkste duale GPS/LPS-Überwachungsgerät im Sport, hat laut den jüngsten Ergebnissen, die im Rahmen des FIFA-Qualitätsprogramms für elektronische Leistungsüberwachungssysteme (EPTS) veröffentlicht wurden, eine hohe Genauigkeit und Konsistenz erreicht.

Die EPTS-Initiative der FIFA wurde entwickelt, um die Transparenz von Technologien zur Verfolgung von Spitzensportlern durch ein robustes Testverfahren zu erhöhen und bietet eine unabhängige und objektive Sicht auf die im Spitzenfußball eingesetzten Systeme.

Nach der Veröffentlichung der neuesten Ergebnisse verfügt Catapult nun über drei Geräte, die das FIFA-Qualitätszertifikat tragen, und weitere 10, die die FIFA International Match Standards (IMS) erfüllen. Damit ist Catapult das von der FIFA am häufigsten getestete Unternehmen für tragbare Technologien.

Vektor-GPS

Getestet im 99.345 Zuschauer fassenden Camp Nou des FC Barcelona, Vector GPS in vier der fünf getesteten Geschwindigkeitsbereiche nach dem FIFA-eigenen Bewertungssystem "deutlich über" oder "über" dem Industriestandard.

Vektor-GPS

Die Ergebnisse sind bezeichnend, wenn man bedenkt, dass Vector im Camp Nou und nicht im benachbarten Mini Estadi (15.276 Plätze) getestet wurde, wo die meisten Systeme untersucht wurden. Große Stadien wie das Camp Nou sind traditionell schwierige Umgebungen für GPS-Technologien, aber Vector war dennoch in der Lage, starke und zuverlässige Testergebnisse zu liefern.

Vektor LPS

Zusätzlich zu den GPS-Ergebnissen schnitt Vector bei den Tests im Camp Nou in Verbindung mit dem lokalen Ortungssystem ClearSky von Catapult sehr gut ab. ClearSky Lokalisierungssystem (LPS) GETESTET WURDE. Vector erzielte beim LPS-Test besonders gute Ergebnisse und wurde in acht von zehn Geschwindigkeits- und Positionskategorien als "deutlich über" dem Industriestandard bewertet.

Vektor LPS

"Ein Hauptziel des Vector-Projekts war es, hochpräzise GPS- und LPS-Daten zu liefern", so Rod Lindsell, Product Director für Elite Wearables bei Catapult. "Um dies zu erreichen, haben wir nichts unversucht gelassen. Die Entwicklung war erschöpfend, da wir alle Faktoren, die dazu beitragen, eingehend untersucht und eine Reihe von technischen Lösungen in Stadionumgebungen getestet haben, bevor wir uns auf ein Design geeinigt haben.

"Wir bei Catapult sind stolz darauf, qualitativ hochwertige Daten zu liefern, um die Entscheidungsfindung im Spitzensport zu unterstützen. Ein großes Lob an unsere Technik- und Produktteams, die unermüdlich daran gearbeitet haben, dieses Ergebnis zu erzielen."

OptimEye S5

Im Rahmen des FIFA-Testprotokolls wurde auch die OptimEye S5 GPS-Technologie in Barcelona auf Herz und Nieren geprüft. Obwohl es sich um ein fünf Jahre altes System handelt, erfüllte das S5 den von der FIFA definierten Industriestandard und lieferte in drei von vier Geschwindigkeitskategorien "Standard"-Ergebnisse und in einer weiteren Kategorie "Überdurchschnittlich".

Die erfreulichen Ergebnisse für Vector schließen sich nahtlos an den hervorragenden ersten ClearSky-Test im Rahmen desselben Protokolls an. Das System wurde nun zweimal unabhängig in Stadien unterschiedlicher Größe getestet und lieferte durchweg starke und konsistente Ergebnisse.

Vollständige Berichte

Die FIFA-Berichte über alle Catapult-Technologien finden Sie unten:

Vektor (LPS)

Vektor (GPS)

S5

Camp Nou

Möchten Sie erfahren, wie Catapult die Leistung Ihres Teams auf die nächste Stufe heben kann? Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.

Sind Sie bereit, sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen?